Sesam Baguettes

Sesam Baguettes

Diese Sesam Baguettes sind super lecker. Die knusprige Kruste, dass weiche luftige Innere und die kleinen gerösteten Sesamkörner machen sie zu einem wahren Genuss.

Die Sesam Baguettes waren unserer Rezept am vergangenen Wochenende beim #synchronbacken. Zorra unsere Organisatorin vom Synchronbacken hat sich das Rezept bei Ihrem Landsmann Marcel Paa ausgesucht. Die Auswahl des Rezepts war wieder super, aber vorab, dass Rezept ist doch ziemlich Zeitaufwendig. Also mal eben schnell sind diese Sesam Baguettes nicht gemacht.

Trotzdem solltet Ihr diese Sesam Baguettes mal backen, denn sie sind richtig, richtig lecker und passen perfekt zu Gegrilltem, Suppen, Salaten und vielem mehr. Die Links zu den Backergebnissen der mitmachenden Synchronbäcker*innen findet Ihr wie immer unterhalb der Rezeptkarte verlinkt.

Sesam Baguettes

Zubereitung Sesam Baguettes

Der Poolish

Als erstes setzt Ihr am Vorabend einen Poolish an, dafür gebt Ihr Wasser und Hefe in eine Schüssel und schlämmt es auf, dann gibt Ihr Mehl hinzu und verrührt es klumpenfrei. Den Poolish lasst Ihr nun abgedeckt 12 Stunden bei Raumtemperatur stehen.

Poolish für Sesam Baguette

Der Hauptteig

Für den Hauptteig gebt Ihr den Poolish, Wasser und Mehl in die Küchenmaschine und verknetet es 2-3 Minuten, danach deckt Ihr den Teig ab und lasst ihn 30 Minuten quellen.

Nach 30 Minuten gebt Ihr Salz, Hefe und etwas Honig (oder Backmalz) hinzu und knetet den Teig auf langsamer Stufe 10 Minuten. Danach macht Ihr eine Fensterprobe. Sollte der Teig die Fensterprobe nicht bestehen, einfach ein paar Minuten weiterkneten. Anschließend den Teig in eine leicht gefettete Schüssel geben.

Teig Sesam Baguette

Jetzt lasst Ihr den Teig 2-4 Stunden abgedeckt ruhen bis sich das Volumen verdoppelt hat, in dieser Zeit dehnt und faltet Ihr den Teig drei mal. Ich habe das jeweils nach 30, 60 und 90 Minuten gemacht.

Teiggare Sesam Baguette

Das Formen

Nach der Gare gebt Ihr den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche und teilt in vorsichtig in 5 gleich große Stücke. Bei jedem Teigstück legt Ihr beide Enden locker in die Mitte und rollt anschließend einen kleinen Strang und legt sie danach mit den Schluss nach oben in etwas Mehl.

Formen Sesam Baguette

Nun jeden Teigling längs mit der Handfläche etwas flach drücken, danach umdrehen und dann in die Länge rollen. Dabei die beiden Enden leicht zu Spitze auslaufen lassen, dass kann man aber auch beruhigt weglassen und einfach etwas länglich rollen. Bis hierhin hat bei mir wirklich alles prima geklappt.

Im Rezept von Marcel Paa werden jetzt die Teiglinge mit Wasser besprüht und in Sesam gewendet und die Teiglinge anschließend mit genügend Abstand und dem Verschluss nach oben auf ein Teigtuch gelegt.

***Ich hab das ebenso gemacht, aber dabei sind mir die Teiglinge länger geworden und nach 30-40 Minuten abgedeckter Ruhezeit war es für mich schwierig sie anschließend auf das Baguetteblech zu legen, dort sind sie noch einmal ein Stück länger geworden, daher haben meine Baguettes in der Form etwas gelitten. Ich bin halt eine Grobmotorikerin. Ich würde beim nächsten Mal, die Teiglinge formen und sofort auf das Baguetteblech legen, dann erst mit Wasser besprühen und mit Sesam bestreuen und sie im Anschluss abgedeckt 30-40 Minuten ruhen lassen. Ihr könnt das hier natürlich ausprobieren wie es bei Euch am besten klappt. Ihr findet im Rezept von Marcel Paa auch ein Video zum formen der Sesam Baguettes.

Das Backen

Kurz vor Ende der Stückgare heizt Ihr den Backofen auf 250 °C Ober-/Unterhitze vor. Bevor Ihr die Sesam Baguettes in den Backofen gebt, schneidet Ihr sie einmal längs mit einer scharfen Klinge oder Messer ein, anschließend gebt Ihr die Sesam Baguettes auf mittlerer Schiene in den Backofen. Nun reduziert Ihr die Backtemperatur auf 230 °C und bedampft den Backofen und backt die Baguettes 20-25 Minuten goldbraun. Nach dem Backen lasst Ihr sie auf einem Gitter abkühlen.

Weitere Baguette-Rezepte..

Roggenbaguette
Kräuterbaguette einfach selber machen
Parmesan-Oregano Baguette
französisches Baguette mit Sauerteig

Sesam Baguettes

Ihr seid auf Instagram und Ihr habt die Sesam Baguettes nachgebacken, dann markiert dort Euren Beitrag mit @backmaedchen1967 oder nutzt den Hashtag #backmaedchen1967. Ihr wollt kein Rezept mehr verpassen, dann könnt Ihr Euch beim kostenlosen Newsletter anmelden, Ihr bekommt dann eine Nachricht, sobald ein neues Rezept hier im Blog online geht.

Sesam Baguette

Sesam Baguette

Hier kommt das Rezept der Sesam Baguettes zum ausdrucken…
Sesam Baguettes

Sesam Baguettes

Backmaedchen 1967
Frisch gebacken, knusprig und herrlich duftend, diese Sesam Baguettes sind super lecker, mit Butter, Käse oder einfach pur, zu Gegrilltem, Salaten oder Suppen - sie sind immer ein Genuss.
5 von 1 Bewertung
Backzeit ca. 25 Minuten
Gericht Abendbrot, Frühstück
Portionen 5 Stück

Kochutensilien

  • Baguetteblech mit mehreren Mulden

Zutaten
  

FÜR DEN POOLISH

  • 160 g Wasser
  • 1 g Hefe frisch
  • 160 g Weizenmehl Type 550

FÜR DEN HAUPTTEIG

  • Poolish
  • 180 g Wasser kalt
  • 300 g Weizenmehl Type 550
  • 40 g Dinkelmehl Type 630
  • 6 g Hefe frisch
  • 10 g Salz
  • 5 g Honig (alternativ aktives Backmalz)
  • 10-30 g *Wasser (Bassinage) ich hab es nicht benötigt

ZUM BESTREUEN

  • Sesamsamen (hier kann man auch andere Saaten nehmen)

Anleitungen
 

  • für den Poolish das Wasser in eine Schüssel geben und anschließend die Hefe zugeben und darin auflösen, danach das Mehl zugeben und klumpenfrei vermischen.
  • den Poolish abgedeckt bei Raumtemperatur 12 Stunden stehen lassen.
  • für den Hauptteig den Poolish, dass Wasser und Mehl in die Schüssel der Küchenmaschine geben und 2-3 Minuten auf niedriger Stufe kneten, den Teig abgedeckt 30 Minuten quellen lassen.
  • nach den 30 Minuten die Hefe, dass Salz und den Honig (alternativ Backmalz) zum Teig geben und den Teig 10 Minuten auf langsamer Stufe kneten, danach eine Fensterprobe machen. Sollte der Teig nach dieser Zeit die Fensterprobe nicht bestehen, ein paar Minuten weiterkneten, (*siehe Bassinage) anschließend den Teig in eine leicht gefettete Schüssel geben.
  • den Teig 2-4 Stunden abgedeckt ruhen lassen bis sich das Volumen verdoppelt hat, in dieser Zeit den Teig drei mal schonend dehnen und falten ( nach 30,60 und 90 Minuten).
  • den Teig nach der Gare auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und 5 gleich große Stücke abstechen.
  • bei jedem Teigstück die beide Enden locker in die Mitte legen und anschließend zu einen kleinen Strang rollen, danach mit den Schluss nach oben in etwas Mehl legen.
  • jeden Teigling längs mit der Handfläche etwas flach drücken, danach umdrehen und dann in die Länge rollen, die beiden Enden leicht zu Spitze auslaufen lassen, dass kann man aber auch beruhigt weglassen und sie einfach nur länglich rollen.
  • die Teiglinge mit Wasser besprühen und in Sesam wenden, danach die Teiglinge mit genügend Abstand und dem Verschluss nach oben auf ein Teigtuch legen, dabei mit dem Teigtuch zwischen den Teiglingen je eine Falte bilden und anschließend abdecken. Alternativ: die Teiglinge nach den Formen in die Mulde vom Baguetteblech legen und dann mit Wasser besprühen und Sesam bestreuen.
  • die Teiglinge abgedeckt 30-40 Minuten gehen lassen.
  • kurz vor Ende der Stückgare den Backofen auf 250 ℃ Ober-/Unterhitze den Backofen vorheizen.
  • nach der Gare die Teiglinge mit dem Verschluss nach unten auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen, (bei der Alternative mit dem Baguetteblech entfällt dieser Schritt).
  • die Teiglinge einmal mittig längs mit einer Klinge oder scharfen Messer einschneiden.
  • das Backblech oder Baguetteblech auf die mittlere Schiene in den vorgeheizten Backofen geben, die Backtemperatur auf 230 ℃ reduzieren und den Backofen bedampfen. Hinweis: wenn man die Teiglinge nicht alle auf einmal backen kann, die übrigen Teiglinge abgedeckt im Kühlschrank parken, bis der Backofen wieder frei ist.
  • die Baguettes 20-25 Minuten goldbraun backen, nach dem Backen auf einem Gitter abkühlen lassen.

Viel Spaß beim Nachbacken!!!

    Backmaedchen 1967

      Notizen

      * Bassinage....Bei Zubereitung für den den Hauptteig kann bei Bedarf das Wasser schluckweise unter den Teig geknetet werden, bis es vollständig aufgenommen wurde. Ich hab es nicht benötigt.
      Keyword Baguette, Baguette selber backen, Baguettes, Sesam Baguette
      Dir gefällt das Rezept, dann gib dem Rezept eine *Sterne*-Bewertung.Markiere Backmaedchen 1967 gerne auf Instagram: @backmaedchen 1967 oder mit dem Hashtag #backmaedchen1967

       

      Synchronbacken

      Hier gibt es die Links der Sychronbäcker*innen…

      zorra von 1x umrühren bitte aka kochtopf
      Simone von zimtkringel
      Petra von genusswerke
      Regina von bistroglobal
      Nadja von Little Kitchen and more
      Tina von Küchenmomente
      Birgit M. von Backen mit Leidenschaft
      Volker von Volkermampft
      Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum
      Laura von Aus Lauras Küche
      Sabine von Einfach Kochen und Mehr

      Sesam Baguette

      7 Gedanken zu „Sesam Baguettes“

      5 from 1 vote

      Schreibe einen Kommentar

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

      KLICK AUF DIE STERNE FÜR DIE REZEPT BEWERTUNG




      Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

      Newsletter Backmaedchen 1967

      Gib deine E-Mail-Adresse an, um den Newsletter zu abonnieren so verpasst du keine neuen Beiträge.

      Ohne Anmeldung weiterlesen.