Windbeuteltorte

Windbeuteltorte

Es ist heiß draußen, aber Ihr wollt trotzdem auf Kuchen nicht verzichten, dann macht doch mal eine Windbeuteltorte.

Für die Windbeuteltorte braucht Ihr nicht einmal einen Backofen, denn es ist eine no bake Torte und sie ist wirklich super schnell gemacht, zu dem ist sie gut gekühlt auch an heißen Tagen erfrischend.

Die Windbeuteltorte stelle ich deshalb auch gleich mal auf unser Partybuffet von Leckeres für jeden Tag, denn am heutigen Sonntag dreht sich alles um Erfrischendes für heiße Tage. Die Rezepte der lieben Bloggerkolleginnen findet Ihr wie immer unterhalb der Rezeptkarte verlinkt.

 

Windbeuteltorte

Zubereitung Windbeuteltorte

Der Keksboden

Als erstes müsst Ihr Löffelbiskuits fein zerkleinern, dass funktioniert super mit einem Hochleistungsmixer. Ihr habt keinen Hochleistungsmixer, dann gebt Ihr die Löffelbiskuits einfach in einen Gefrierbeutel und rollt anschließend mit einem Nudelholz darüber, bis sie ganz fein zerkleinerts sind. Jetzt gebt Ihr die zerkleinerten Löffelbiskuits in eine Schüssel, anschließend schmelzt Ihr etwas Butter und vermischt es miteinander.

Zubereitung Windbeuteltorte

Nun gebt Ihr die Masse gleichmäßig in eine Springform ∅ 26 cm und drückt sie fest, dann stellt Ihr die Springform bis zur Weiterverwendung in den Kühlschrank.

Die Füllung

Für die Füllung gebt Ihr griechischen Joghurt, Schmand, Zucker und Vanilleextrakt in eine Schüssel und verrührt es, anschließend gebt Ihr ein Tütchen Sofort Gelatine hinzu und rührt sie ein. Nun schlagt Ihr Sahne mit Sahnesteif fest und hebt sie anschließend unter die Joghurt-Schmand-Masse. Jetzt holt Ihr die Springform aus dem Kühlschrank und gebt etwas von der Masse auf den Keksboden und verteilt es gleichmäßig, anschließend legt Ihr gefrorene Mini Windbeutel drauf und gebt die restliche Joghurt-Schmand-Masse drauf und streicht sie glatt.

Zubereitung Windbeuteltorte

Der Kirschbelag

Für den Belag nehmt Ihr ein Glas Kirschen, diese gebt Ihr in ein Sieb und lasst sie abtropfen, anschließend verteilt Ihr sie auf der Joghurt-Schmandmasse. Nun bereitet Ihr einen roten Tortenguss zu und gebt diesen über die Kirschen, anschließend stellt Ihr die Windbeuteltorte für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank, danach ist sie dann verzehrbereit.

Tipp: 

Statt der Kirschen könnt Ihr auch anderes Obst nehmen.

Diese no bake Torte ist auch sehr erfrischend an heißen Tagen…

Himbeer-Mascarpone Torte mit Kokos

Ihr hättet lieber ein leckeres gekühltes Dessert, dann probiert doch diese mal aus…

Feine Zitronenpuddingcreme
Mango-Kokos Dessert
Panna-Cotta mit Brombeeren

Windbeuteltorte

Ihr habt das Rezept der Windbeuteltorte nachgemacht und Ihr seid auf Instagram, dann markiert gerne dort Euren Beitrag mit @backmaedchen1967 oder nutzt den Hashtag #backmaedchen1967. Hinterlasst hier gerne einen Kommentar, wenn Euch das Rezept gefällt. Ihr wollt kein Rezept mehr verpassen, dann meldet Euch doch beim kostenlosen Newsletter an, Ihr bekommt eine Nachricht, sobald ein neues Rezept hier im Blog online geht.

Windbeuteltorte

Windbeuteltorte

Hier kommt das Rezept der Windbeuteltorte zum ausdrucken…
Windbeuteltorte

Windbeuteltorte

Backmaedchen 1967
Für diese Windbeuteltorte braucht man keinen Backofen, sie gehört zu den no bake Torten und hat einen Keksboden. Die Zubereitung ist super easy und die Torte ist schnell zubereitet. Lecker und erfrischend auch an heißen Sommertagen.
5 von 2 Bewertungen
Zubereitungszeit 25 Minuten
Kühlzeit mindestens 2 Stunden
Gericht Kaffezeit
Küche Deutschland
Portionen 12 Stück

Kochutensilien

  • 1 Springform Ø 26 cm

Zutaten
  

FÜR DEN KEKSBODEN

  • 250 g Löffelbiskuits
  • 100 g Butter geschmolzen

FÜR DIE FÜLLUNG

  • 100 g griechischer Joghurt
  • 300 g Schmand
  • 50 g Zucker
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 Tütchen Sofort Gelatine (30g)
  • 400 ml Sahne
  • 2 Tütchen Sahnesteif
  • 28 Mini Windbeutel (nicht aufgetaut)

FÜR DAS TOPPING

  • 1 Glas Kirschen
  • 1 Tütchen Tortenguss rot

Anleitungen
 

  • die Löffelbiskuits fein zerkleinern und in eine Schüssel geben.
  • die Butter schmelzen.
  • die geschmolzene Butter zu den zerkleinerten Löffelbiskuits geben und vermengen, anschließend gleichmäßig in eine Springform Ø 26 cm geben und festdrücken. Die Springform bis zur Weiterverwendung in den Kühlschrank stellen.
  • den Joghurt, Schmand, Zucker und das Vanilleextrakt in eine Schüssel geben und verrühren, anschließend die Sofort Gelatine zugeben und verrühren.
  • die Sahne mit dem Sahnesteif steif schlagen und unter die angerührte Joghurt-Schmand-Masse heben.
  • die Springform aus dem Kühlschrank holen und etwas von der Füllung auf den Keksboden geben und gleichmäßig verteilen, anschließend die Windbeutel auf die Füllung legen, danach die restliche Füllung über die Windbeutel geben und gleichmäßig verteilen und glatt streichen.
  • die Kirschen in eine Sieb geben und abtropfen lassen, anschließend über der Füllung in der Springform verteilen.
  • den Tortenguss nach Packungsanleitung kochen und über die Kirschen geben.
  • die Windbeuteltorte für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen, danach ist sie verzehrbereit.

Viel Spaß beim Nachmachen!!!

    Backmaedchen 1967

      Notizen

      Tipp: statt Kirschen kann man auch anderes Obst nehmen.
      Keyword Kühlschranktorte, no bake, Windbeuteltorte
      Dir gefällt das Rezept, dann gib dem Rezept eine *Sterne*-Bewertung.Markiere Backmaedchen 1967 gerne auf Instagram: @backmaedchen 1967 oder mit dem Hashtag #backmaedchen1967

       

      Leckeres für jeden Tag

      Hier gibt es die Rezeptlinks der Bloggerkolleginnen von Leckeres für jeden Tag.

      Caroline von Linal’s Backhimmel mit Schneller Ananas-Maracuja-Mocktail
      Cornelia von SilverTravellers mit Erdbeer-Milchshake aus nur 3 Zutaten
      Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum mit Viraler Mosaik-Salat mit Wassermelone, Gurke und Feta
      Britta von Brittas Kochbuch mit Orecchiette alla Crudaiola
      Sylvia von Brotwein mit Caponata – Rezept für Sizilianisches Schmorgemüse
      Gabi von Slowcooker.de mit Himbeer-Pistazien-Tiramisu (ohne Ei & Alkohol)
      Silke von Blackforestkitchen mit Snickers Eis selbstgemacht
      Simone von zimtkringel mit Virgin Blackberry Spritz

      Windbeuteltorte

      8 Gedanken zu „Windbeuteltorte“

      1. Das ist eine tolle Idee, die Mini-Windbeutel zu benutzen. Dadurch ist die Torte bestimmt schön kühl und frisch. Ich könnte mir Himbeeren auch super als Obsttopping vorstellen.

        Liebe Grüße und schönen Sonntag
        Britta

      2. Ein richtiges Leckerchen, kannte ich bisher nur mit Biskuitboden. Aber deine Idee als nobake Torte finde ich richtig klasse. Liebe Grüße Silke

      3. 5 Sterne
        Wow, die Idee mit den Windbeutelchen gefällt mir ausgesprochen gut. Zumal mein Mann die Dinger eh tellerweise inhalieren könnte. Ich glaube jetzt weiß ich, was ich ihm zum Geburtstag „backe“.
        Liebe Grüße
        Simone

      4. 5 Sterne
        No bake ist im Hochsommer (der ja angeblich jetzt kommen soll!) immer willkommen. Und mein Mann liebt alles mit Sahne und Kirschen – wird vorgemerkt! Viele Grüße, Gabi

      5 from 2 votes

      Schreibe einen Kommentar

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

      KLICK AUF DIE STERNE FÜR DIE REZEPT BEWERTUNG




      Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

      Newsletter Backmaedchen 1967

      Gib deine E-Mail-Adresse an, um den Newsletter zu abonnieren so verpasst du keine neuen Beiträge.

      Ohne Anmeldung weiterlesen.