Es braucht keinen aufwendige Kuchen, wenn auch die einfachen wie dieser Espresso-Haselnuss-Kuchen einen glücklich machen.
Ob zum Sonntagskaffee, zu Geburtstagen, als Mitbringsel oder einfach nur so, dieser Espresso-Haselnuss-Kuchen ist schnell gemacht und einfach köstlich. Der fein gemahlene Haselnussgeschmack verbindet sich mit dem Aroma von frisch gebrühtem Espresso und der Rührkuchen ist herrlich saftig, dann noch mit Schokolade verziert und mit gerösteten Haselnussstückchen ist er ein wahrer Genuss. Probiert das Rezept mal aus und genießt am besten diesen saftigen und leckeren Kuchen mit einem leckeren Kaffee, dass ist pure Gemütlichkeit.
Um Rezepte mit Kaffee dreht sich auch gerade alles bei dem Blogevent meiner lieben Bloggerkollegin Jenny von Jenny is baking, da steuere ich doch gleich mal diesen leckeren Espresso-Haselnuss-Kuchen dazu.
Zubereitung Espresso-Haselnuss-Kuchen
Der Teig
Als erstes kocht Ihr Espresso und lasst diesen abkühlen. Sobald der Espresso abgekühlt ist, gebt Ihr zimmerwarme Butter mit Zucker und Vanillezucker in die Schüssel der Küchenmaschine und rührt so lange bis es schön cremig ist. Nun gebt Ihr unter rühren nach und nach zimmerwarme Eier hinzu.
Jetzt vermischt Ihr Mehl, Speisestärke und Backpulver und siebt es über die angerührte Masse und rührt es kurz unter, dann gebt Ihr die geriebenen Haselnüsse und den Espresso hinzu und verrührt alles noch einmal kurz. Nun fettet Ihr eine Kastenform ca. 30 cm lang ein und gebt den Teig hinein.
Das Backen
Die Kastenform gebt Ihr jetzt auf die vorletzte Schiene von unten in den auf 160 °C Heißluft vorgeheizten Backofen und backt den Espresso-Haselnuss-Kuchen 50-55 Minuten. Da jeder Backofen anders backt, macht Ihr am besten am Ende der Backzeit eine Stäbchenprobe. Ist der Kuchen fertig, nehmt Ihr ihn aus dem Backofen und lasst ihn 10 Minuten in der Backform abkühlen, danach löst Ihr ihn aus der Form und lasst ihn auf einem Gitter abkühlen.
Das Verzieren
Um den Kuchen mit Schokolade zu verzieren schmelzt Ihr die Kuchenglasur und streicht den Espresso-Haselnuss-Kuchen anschließend damit ein und bestreut ihn sofort mit gerösteten Haselnusskerne. Sobald die Schokolade fest ist, könnt Ihr den Kuchen genießen.
Weitere Rezepte mit Nüssen…
Haselnusswaffeln
Haselnuss-Spritzgebäck
Haselnuss-Streuselkuchen mit Nougatfüllung
Haselnuss-Gugelhupf mit Rumrosinen
Wenn Ihr das Rezept vom Espresso-Haselnuss-Kuchen ausprobiert habt und Ihr habt einen Account auf Instagram, markiert mich dort gerne mit @backmaedchen1967 oder Ihr nutzt den Hashtag #backmaedchen1967. Ich freue mich auch immer sehr über Eure Kommentare hier im Blog. Wenn Ihr kein Rezept mehr verpassen wollt, dann meldet Euch doch beim kostenlosen Newsletter an, damit erfahrt Ihr immer sofort, wenn ein neues Rezept hier im Blog online geht.
Hier kommt das Rezept Espresso-Haselnuss-Kuchen zum ausdrucken…

Espresso-Haselnuss-Kuchen
Kochutensilien
- 1 Kastenform ca. 30 cm lang
Zutaten
FÜR DEN TEIG
- 90 ml Espresso frisch gebrüht und abgekühlt
- 200 g Butter Zimmertemperatur
- 180 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 4 Eier (M) Zimmertemperatur
- 150 g Weizenmehl Type 550
- 50 g Speisestärke
- 1 Päckchen Backpulver
- 200 g gemahlene Haselnüsse
ZUM VERZIEREN
- 1 Kuchenglasur Vollmilch
- gehackte, geröstete Haselnüsse
Anleitungen
- den Espresso kochen danach zur Seite stellen und abkühlen lassen.
- den Backofen auf 160 ℃ Heißluft vorheizen.
- die zimmerwarme Butter, den Zucker und Vanillezucker in die Schüssel der Küchenmaschine geben und mit dem Schneebesen cremig rühren, anschließend jedes zimmerwarme Ei einzeln zugeben und verrühren.
- Mehl, Speisestärke und Backpulver vermischen und über die angerührte Masse sieben, anschließend kurz verrühren.
- den erkalteten Espresso und die gemahlene Haselnüsse zugeben und verrühren.
- die Kastenform einfetten und den Teig gleichmäßig hineingeben.
- die Kastenform auf die vorletzte Schiene von unten in den vorgeheizten Backofen geben und den Espresso-Haselnuss-Kuchen 50-55 Minuten backen. Da jeder Backofen anders backt, am Ende der Backzeit eine Stäbchenprobe machen.
- den fertigen Kuchen aus dem Backofen holen und 10 Minuten ist der Form abkühlen lassen, anschließend aus der Form nehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen.
- die Kuchenglasur schmelzen und den erkalteten Espresso-Haselnuss-Kuchen damit einstreichen, sofort danach mit gehackten und gerösteten Haselnüssen bestreuen.







Das wäre perfekt für diesen regnerischen Sonntagskaffee. Danke für deinen schönen Beitrag!
Der sieht so lecker aus! Mit Espresso und dann noch geröstete Haselnüsse in der Glasur. Danke für das Rezept!
Liebe Grüße
Heike