Endlich bin ich mal wieder zum Brötchen backen gekommen, so langsam wurde es auch Zeit, da mein Vorrat aufgebraucht ist.
Diesmal habe ich den Teig für die Brötchen mit Langzeitgare gemacht und sehr wenig Hefe. Den Teig habe ich nach der Herstellung abgedeckt für 40 Stunden im Kühlschrank gelagert.
Danach habe ich ihn auf eine gut bemehlte Arbeitsfläche gegeben und sofort 8 Teiglinge abgestochen. Der Teig sollte nicht mehr geknetet werden. Die Teiglinge mit bemehlten Händen ( der Teig ist etwas klebrig ) länglich formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
Die Teiglinge bemehlen und einschneiden und in den vorgeheizten Backofen geben. Beim reingeben der Brötchen, den Backofen mit Wasser Schwaden, dass funktioniert super mit eine Blumenspritze und die Brötchen 10 Minuten bei 240°C backen, danach die Backofentür kurz öffnen und die Schwaden entweichen lassen und die Brötchen weitere 8-10 Minuten bei 220°C goldbraun backen.
Nach dem Backen die Brötchen auf einem Gitter auskühlen lassen.
Hier kommt das Rezept…
Weizenkrusties
Zutaten
- 320 g Weizenmehl Typ 550
- 180 g Weizenmehl Typ 1050
- 30 g Backmalz
- 10 g Salz
- 2 g frische Hefe ohne Lievito Madre hier dann 4 g frische Hefe nehmen
- 65 g Lievito Madre direkt aus dem Kühlschrank
- 320 g Wasser wer keinen Lievito Madre hat, nimmt hier 340 g Wasser
Anleitungen
- alle Zutaten für den Teig in die Schüssel der Küchenmaschine geben und 4 Minuten zu einem Teig kneten.
- den Teig abgedeckt 30 Minuten ruhen lassen und anschließend in eine Kunststoffdose mit Deckel geben und abgedeckt für 35-40 Stunden in den Kühlschrank stellen.
- am Backtag den Backofen auf 240°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und 8 Teiglinge abstechen, diese mit bemehlten Händen oder der Teigkarte ( der Teig ist etwas klebrig ) länglich formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Abgedeckt 15 Minuten ruhen lassen.
- die Teiglinge einschneiden und bemehlen und in den vorgeheizten Backofen geben, beim reingeben den Backofen mit Wasser schwaden und die Brötchen 10 Minuten bei 240°C backen, danach die Temperatur auf 220°C runter stellen. Die Brötchen weitere 8-10 Minuten je nach Backofen goldbraun backen.
- nach dem Backen die Brötchen auf einem Gitter auskühlen lassen.