Weizenbrot mit Röstzwiebeln

Weizenbrot mit Röstzwiebeln

Frisch gebackenes Weizenbrot mit Röstzwiebeln ist einfach herrlich. Wenn man es dazu noch selbst gebacken hat schmeckt es einem gleich noch mehr.

Werbung unbezahlt/unbeauftragt da Produktnennung

Zubereitung Weizenbrot mit Röstzwiebeln

Für den Silvesterabend wollte ich ein Brot backen und hab mich für ein Weizenbrot mit Röstzwiebeln entschieden. Hierfür habe ich etwas von meiner Gerda den Weizensauerteig genommen und zusätzlich noch eine Vorteig mit 1 g Hefe angesetzt. Beides habe ich für 18 Stunden bei Zimmertemperatur stehen gelassen. Ich liebe es, wenn man nicht viel Hefe benötig und mit so wenig ein schönes und lecker luftiges Brot backen kann. Der Sauerteig und der Vorteig haben gut über Nacht ihre Arbeit getan.

Wie man sieht hat der Weizensauerteig ordentlich Blasen gebildet, aber auch der Vorteig war fleißig.

Der Hauptteig

Am Morgen habe ich dann den Sauerteig und Vorteig mit allen restlichen Zutaten für den Hauptteig 10 Minuten mit der Küchenmaschine auf niedriger Stufen kneten lassen und für zwei Stunden abgedeckt bei Zimmertemperatur gehen lassen.

Brot formen

Den Teig nun auf eine gut bemehlte Arbeitsfläche geben und mehrmals dehnen und falten und dabei die Röstzwiebeln einarbeiten und anschließend zu einem runden Laib formen.

Weizenbrot mit Röstzwiebeln

Weizenbrot mit Röstzwiebeln

Das Brot habe ich in meine gefettete und bemehlte Römertopfform Pane gegeben. Diese hat keinen Deckel und darf auch nur in den nicht vorgeheizten Backofen gegeben werden. Das Brot mit Mehl bestäuben und abgedeckt 20 Minuten gehen lassen. Anschließend einschneiden wie man will und in den nicht vorgeheizten Backofen stellen. Das Brot dann bei 240°C Ober-/Unterhitze 15 Minuten backen. Nun die Backofentür öffnen und ein paar mal mit einer Blumenspritze Wasser in den Backofen sprühen und die Backofentür sofort wieder schließen. Das Brot weitere 15 Minuten bei 240° C backen. Die Temperatur auf 220° C senken und das Brot weitere 15-20 Minuten zu Ende backen. Nach dem Backen das Weizenbrot mit Röstzwiebeln auf einem Gitter abkühlen lassen.

Weitere Rezepte mit Röstzwiebeln sind…

herzhaftes Käse-Schinken -Zwiebelbrot
Röstzwiebelbrötchen

Wenn Ihr ein Rezept von mir ausprobiert habt und Ihr seid auch auf Instagram, dann markiert mich doch einfach mit @backmaedchen1967 oder nutzt den Hashtag #backmaedchen1967. Ich freue mich immer sehr darüber, so kann ich nämlich Eure nachgebackenen Werke sehen.

Name

Weizenbrot mit Röstzwiebeln

Hier kommt das Rezept zum ausdrucken…
Röstzwiebelbrot

Weizenbrot mit Röstzwiebeln

Britta von Backmaedchen 1967
Backzeit 50 Min.
Gericht Brot
Land & Region *****

Zutaten
  

SAUERTEIG

  • 100 g Weizenmehl Type 1050
  • 100 g Wasser
  • 10 g Anstellgut (ASG)

VORTEIG

  • 100 g Weizenmehl Type 1050
  • 90 g Wasser
  • 1 g frische Hefe

HAUPTTEIG

  • Sauerteig
  • Vorteig
  • 350 g Weizenmehl Type 550
  • 200 g Wasser
  • 1 TL Honig
  • 1 EL Sonnenblumenöl
  • 10 g Salz
  • 200 g Röstzwiebeln

Anleitungen
 

  • Zutaten für den Sauerteig miteinander verrühren und abgedeckt 18 Stunden bei Zimmertemperatur stehen lassen.
  • Zutaten für den Vorteig miteinander verrühren und abgedeckt 18 Stunden bei Zimmertemperatur stehen lassen.
  • Zutaten für den Hauptteig mit der Küchenmaschine 10 Minuten auf niedriger Stufe kneten.
  • den Teig 2 Stunden abgedeckt gehen lassen.
  • den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und mehrmals dehnen und falten dabei die Röstzwiebeln einarbeiten und zu einem Brotlaib formen.
  • den Brotlaib in eine gefettete und bemehlte Form geben und abgedeckt 20 Minuten gehen lassen.
  • die Form in den nicht vorgeheizten Backofen geben und bei 240° C Ober-/Unterhitze 15 Minuten backen, danach die Backofentür öffnen und ein paar mal mit einer Blumenspritze Wasser in den Backofen sprühen und die Backofentür sofort wieder schließen und das Brot weitere 15 Minuten bei 240° C backen, dann die Temperatur auf 220° C senken und das Brot weitere 15-20 Minuten zu Ende backen.
  • nach der Backzeit das Brot auf einem Gitter auskühlen lassen.

Viel Spaß beim Nachbacken!!!

    Britta von Backmaedchen 1967

      Keyword Röstzwiebeln, Weizenbrot, Zwiebelbrot

      Weizenbrot mit Röstzwiebeln

      Schreibe einen Kommentar

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

      Rezept Bewertung




      Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

      %d Bloggern gefällt das: