Für alle Nudelliebhaber und die, die Ihre Nudeln schon immer mal selber machen wollen. Wie wäre es mit selbstgemachten Riccioli ?
Beitrag enthält unbezahlte und nicht beauftragte Werbung.
Nudeln selbstgemacht, mit einem Pastamaker und der passenden Matrize überhaupt kein Problem.
Bei uns ist kürzlich der Pastamaker von Philips eingezogen und ab jetzt gibt es bei uns nur noch selbstgemachte Nudeln. Geschmacklich einfach ein Traum. Selbstgemachte Nudeln sind einfach nicht mit gekauften zu vergleichen. Es macht auch noch unglaublich viel Spaß sie selber zu machen.
Pastamaker
Pastamaker bekommt man ca. ab 80 Euro aufwärts. Es gibt sie mit Waage und ohne, hier muss man halt selber entscheiden ob man sich mit integrierter Waage entscheidet. Passende Matrizen für verschiedene Modelle von Pastamakern findet man bei Pastidea. Für die, die schon einen haben und noch Matrizen suchen. Aber ACHTUNG Ihr braucht den passenden Adapter für Euren Pastamaker, dass findet man aber alles auf Pastidea. Es wird also mit verschiedenen Matrizen für Abwechselung auf dem Teller gesorgt. Da freut man sich nicht nur als Erwachsener drüber, sondern auch die Kinder.
Ich habe mir noch ein paar verschiedene Matrizen zusätzlich gekauft wir mögen gerne verschiedene Nudeln auf dem Teller. Eine davon ist die Riccioli. Diese Nudelform finde ich besonders toll.
Wenn Ihr ein Rezept von mir ausprobiert habt und Ihr seid auch auf Instagram, dann markiert mich doch einfach mit @backmaedchen1967 oder nutzt den Hashtag #backmaedchen1967. Ich freue mich immer sehr darüber, so kann ich nämlich Eure nachgebackenen Werke sehen.
Hier kommt das Rezept zum ausdrucken…

Riccioli
Zutaten
- 350 g Semola di Grano Duro Rimacinata oder Hartweizengrieß
- 135 g Wasser
- 1 EL Olivenöl
Anleitungen
- Semola oder Hartweizengrieß in den Pastamaker geben.
- Wasser und Olivenöl miteinander verrühren.
- den Pastamaker starten und die Flüssigkeit langsam zugeben und 3 Minuten kneten lassen oder die Zutaten mit einer Küchenmaschine verkneten. ( der Teig ist bröselig und sieht aus wie geriebener Käse, dass muss so sein )
- den Teig 30 Minuten ruhen lassen und danach mit dem Pastamaker ausgeben.
- die Nudeln ins kochende Wasser werfen und ein paar Minuten garen, so wie man sie gerne mag, danach das Wasser abgießen. DIE NUDELN NICHT MIT KALTEN WASSER ABSCHRECKEN DAS MACHT MAN NICHT UND AUCH KEIN ÖL INS WASSER BEIM KOCHEN GEBEN.
Ein Gedanke zu „Riccioli“