Tarte Tatin

Tarte Tatin

Ich mögt gerne Äpfel, Karamell und einen knusprigen Boden, dann solltet Ihr unbedingt diese leckere Tarte Tatin backen.

Die Tarte Tatin ist ein traditioneller französischer Apfelkuchen, in Paris auch Tarte du chef oder Tarte des demoiselles Tatin genannt. Die Tarte Tatin wird kopfüber gebacken, nach dem Backen wird der Kuchen dann einfach umgedreht, man kann auch sagen es ist ein dreh dich um oder upside down Kuchen.

Die Tarte Tatin ist auch gleich mein Beitrag zu unserer monatlichen Foodblogparty von Leckeres für jeden Tag, an diesem Sonntag dreht sich nämlich alles um „Tartes & Pies“. Die Rezept-Links der lieben Bloggerkolleginnen findet Ihr wie immer unterhalb der Rezeptkarte.

 

Tarte Tatin

Zubereitung Tarte Tatin

Der Teig

Für den Teig gebt Mehl, Puderzucker, Vanilleextrakt, Salz, Eigelb, Butter und etwas Wasser in die Schüssel der Küchenmaschine und vermischt es, anschließend gebt Ihr den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche und verknetet ihn zu einer Kugel. Die Kugel drückt Ihr anschließend platt, so könnt Ihr den Teig später besser ausrollen. Nun wickelt Ihr den Teig in Frischhaltefolie ein und legt ihn für 1 Stunde in den Kühlschrank.

Teig Tarte Tatin

Die Äpfel und das Karamell

Kurz vor Ende der Kühlzeit des Teiges schält Ihr die Äpfel und schneidet sie in viertel Stücke und halbiert diese nochmals, anschließend gebt Ihr etwas Saft einer Zitrone drüber.

Für das Karamell gebt Ihr Zucker in eine Pfanne und erhitzt diesen auf mittlerer Temperatur, bis er sich verflüssigt hat und leicht goldgelb ist, dann gebt Ihr Butter hinzu und rührt sie ein bis die Karamellmasse goldbraun ist. Nun gebt Ihr das flüssige Karamell in eine Tarteform ∅ 28 cm.

Karamellzubereitung Tarte Tatin

Die Fertigstellung der Tarte Tatin

Jetzt nehmt Ihr Eure Apfelstückchen und legt sie mit der Schnittfläche auf das Karamell. Als nächstes nehmt Ihr Euren Teig aus den Kühlschrank und gebt ihn auf eine gut bemehlte Arbeitsfläche und bestäubt ihn mit etwas Mehl, anschließend rollt Ihr den Teig mit einem ∅ 32 cm aus. Nun rollt Ihr den Teig vorsichtig auf das Nudelholz auf und rollt ihn über der Tarteform wieder ab, den überlappenden Teig klappt Ihr einfach nach innen an den Rand der Tarteform. Den Teig mit der Gabel mehrmals einstechen.

Zubereitung Tarte Tatin

Das Backen

Nun gebt Ihr die Tarte Tatin auf die mittlere Schiene in den auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorgeheizten Backofen und backt sie 35-40 Minuten. Nach dem Backen lasst Ihr die Tarte Tatin 25 Minuten in der Form abkühlen, anschließend legt Ihr einen Kuchenteller auf die Form und dreht die Tarte vorsichtig um und entfernt die Form.

Hier findet Ihr weitere Tarte-Rezepte…

Birnen Vanillepudding Tarte
Himbeer Streuseltarte ohne Ei
Pistazien-Tartelettes mit Kirschen
cremige Zitronen Tarte
Aprikosentarte mit Mandelcreme

Tarte Tatin

Ihr habt das Rezept Tarte Tatin  nachgebacken und Ihr seid auf Instagram, dann markiert gerne dort Euren Beitrag mit @backmaedchen1967 oder nutzt den Hashtag #backmaedchen1967. Hinterlasst hier gerne einen Kommentar, wenn Euch das Rezept gefällt. Ihr wollt kein Rezept mehr verpassen, dann meldet Euch doch beim kostenlosen Newsletter an, Ihr bekommt eine Nachricht, sobald ein neues Rezept hier im Blog online geht.

Tarte Tatin

Tarte Tatin

Tarte Tatin

Tarte Tatin

Backmaedchen 1967
Die Tarte Tatin ist ein traditioneller französischer Apfelkuchen, in Paris auch Tarte du chef oder Tarte des demoiselles Tatin genannt. Die Tarte Tatin wird kopfüber gebacken, nach dem Backen wird der Kuchen dann einfach umgedreht, man kann auch sagen es ist ein dreh dich um oder upside down Kuchen.
5 von 2 Bewertungen
Backzeit ca. 35 Minuten
Gericht Kaffezeit
Küche Frankreich
Portionen 12 Stück

Kochutensilien

  • 1 Tarteform Ø 28 cm

Zutaten
  

FÜR DEN TEIG

  • 260 g Weizenmehl Type 550
  • 25 g Puderzucker
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 Prise Salz
  • 1 Eigelb (L)
  • 3 EL Wasser
  • 85 g Butter kalt

FÜR DAS KARAMELL

  • 120 g Zucker
  • 80 g Butter weich

FÜR DEN APFELBELAG

  • 1-1,2 kg Äpfel (Sorte Elstar)
  • 3 EL Zitronensaft

Anleitungen
 

  • alle Zutaten für den Teig in die Schüssel der Küchenmaschine geben und vermischen, anschließend den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und zu einem glatten Teig kneten. Den Teig zu einer Kugel formen und anschließend platt drücken und in Frischhaltefolie einwickeln und für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank legen.
  • kurz vor Ende der Kühlzeit die Äpfel schälen und vierteln, die viertel Stücke nochmals halbieren, anschließend den Zitronensaft drüber geben.
  • den Backofen auf 200 ℃ Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • für das Karamell den Zucker in eine Pfanne geben und auf mittlerer Temperatur erhitzen bis er sich verflüssigt hat und leicht goldgelb ist, dann die Butter hinzugeben und rühren bis die Butter sich aufgelöst hat und die Karamellmasse goldbraun wird. Die Masse sollte geköchelt haben. Das flüssige Karamell in die Tarteform ∅ 28 cm geben.
  • die Apfelstückchen mit der Schnittfläche auf das Karamell legen.
  • den Teig aus den Kühlschrank nehmen und auf eine gut bemehlte Arbeitsfläche geben und die Teigoberfläche mit etwas Mehl bestäuben, anschließend zu einem Kreis ausrollen ∅ 32 cm. Nun rollt Ihr den ausgerollten Teig vorsichtig auf das Nudelholz auf und rollt ihn über der Tarteform wieder ab, den überlappenden Teig klappt Ihr einfach nach innen an den Rand der Tarteform. Den Teig mehrmals mit einer Gabel einstechen.
  • die Tarteform auf mittlerer Schiene in den vorgeheizten Backofen geben und die Tarte Tatin 35-40 Minuten backen.
  • nach dem Backen die Tarte Tatin 25 Minuten in der Form abkühlen lassen, anschließend einen Kuchenteller auf die Form legen und die Tarte so damit vorsichtig umdrehen, danach die Form entfernen. Die Tarte Tatin lauwarm oder kalt genießen.

Viel Spaß beim Nachbacken!!!

    Backmaedchen 1967

      Keyword Apfelkuchen, Apfeltarte, Tarte Tatin
      Dir gefällt das Rezept, dann gib dem Rezept eine *Sterne*-Bewertung.Markiere Backmaedchen 1967 gerne auf Instagram: @backmaedchen 1967 oder mit dem Hashtag #backmaedchen1967

       

      Leckeres für jeden Tag

      Hier gibt es die Rezept-Links zu den Rezepten der Bloggerkolleginnen…

      Gabi von slowcooker.de mit Französische Apfel-Tarte
      Caroline von Linal’s Backhimmel mit Himbeer Rhabarber Tarte mit Mandeln
      Tina von Küchenmomente mit Heidelbeer-Schmand-Tarte
      Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum mit Rhabarbertarte mit Baiser
      Silke von Blackforestkitchen mit Schnelle Spargeltarte
      Simone von zimtkringel mit Vanilletarte mit Beeren
      Regina von Bistroglobal mit Spargeltarte
      Sylvia von Brotwein mit Himbeer Tarte

      Tarte Tatin

      4 Gedanken zu „Tarte Tatin“

      1. 5 Sterne
        Wie aus dem Back-Bilderbuch, liebe Britta! Und ich seh schon: Du bist genauso gerne in der französischen Kuchenwelt unterwegs wie ich…

      5 from 2 votes

      Schreibe einen Kommentar

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

      KLICK AUF DIE STERNE FÜR DIE REZEPT BEWERTUNG




      This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

      Newsletter Backmaedchen 1967

      Gib deine E-Mail-Adresse an, um den Newsletter zu abonnieren so verpasst du keine neuen Beiträge.

      Ohne Anmeldung weiterlesen.