Diese Apfel-Birnen-Pie ist eine herrlich wärmende Winterleckerei, die nach Geborgenheit schmeckt.
Wenn es draußen kalt und grau ist, gibt es kaum etwas Schöneres als den Duft von Zimt und gebackenen Früchten aus dem Ofen. Diese Apfel-Birnen-Pie lauwarm serviert mit einer Kugel Vanilleeis oder Schlagsahne, macht sie zu einem winterlichen Highlight.
Am heutigen und ersten Sonntag im Monat November dreht es sich bei unserer monatlichen Foodblogparty von Leckeres für jeden Tag alles um die „Kreative Winterküche“ und damit stelle ich doch gleich mal diese leckere Apfel-Birnen-Pie mit auf dem Tisch. Die Rezept-Links meiner lieben Bloggerkolleginnen zu diesem Thema, findet Ihr wie immer unterhalb der Rezeptkarte.
Zubereitung Apfel-Birnen-Pie
Der Mürbeteig
Für den Teig gebt Ihr das Mehl mit dem Zucker und einer Prise Salz in eine Schüssel und vermischt es, anschließend gebt Ihr kalte Butter in Stücken hinzu und verknetet es rasch mit den Händen zu kleinen Streuseln. Nun gebt Ihr etwas kaltes Wasser (ca. 50 g) schluckweise hinzu und knetet, bis Ihr eine schöne Teigkugel hat. Da jedes Mehl Wasser anders aufnimmt, kann hier die Wassermenge variieren, bei mir haben 50 g Wasser gereicht, falls es bei Euch nicht reicht gebt immer nur minimal Wasser dazu, bis Ihr ebenfalls eine schöne Teigkugel habt.
Jetzt wickelt Ihr die Teigkugel in Frischhaltefolie und gebt sie für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank.
Tipp: den Teig könnt Ihr auch schon am Vortag zubereiten und einfach bis zum nächsten Tag, wenn Ihr die Apfel-Birnen-Pie da erst zubereiten wollt im Kühlschrank aufbewahren.
Die Füllung
Für die Füllung schält Ihr die Äpfel und Birnen, anschließend entfernt Ihr das Kerngehäuse und schneidet sie in dünne Spalten. Nun gebt Ihr die Stückchen in eine Schüssel, danach gebt Ihr Zitronensaft, Zucker, braunen Zucker, Vanillezucker, Zimt und Speisestärke hinzu und vermengt es.
Die Pie zusammensetzen
Jetzt nehmt Ihr den Teig aus dem Kühlschrank und teilt ihn in zwei Stücke, dabei ein Stück davon etwas größer abschneiden.
Nun fettet Ihr die Pieform mit Butter, alternativ könnt Ihr hier auch ein Tarteform oder Springform nehmen. Nun rollt Ihr das etwas größere Teigstück auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche aus. Auf den Teig legt Ihr am besten ein Stück Backpapier, so kann man damit den Teig super ausrollen, anschließend legt Ihr die Pieform + Rand damit aus und gebt dann die Fruchtfüllung darauf. Überschüssigen Teig schneidet Ihr mit dem Messer ab, so dass Ihr einen schönen Rand habt.
Als nächstes rollt Ihr das zweite Teigstück aus und legt es als Deckel über die Früchte, überschüssigen Teig könnt Ihr wieder mit einem Messer abschneiden, danach drück Ihr die Ränder gut an. Den übrig gebliebenen Teig verknetet Ihr einfach und macht eine lange Rolle daraus und legt ihn am Innenrand entlang. Nun schneidet Ihr in der Mitte ein paar Schlitze in den Teig, so das die Luft entweichen kann. Jetzt streicht Ihr die Pie mit einer Eigelb-Milch-Mischung ein und bestreut sie noch mit etwas Zucker.
Das Backen
Nun gebt Ihr die Apfel-Birnen-Pie auf mittlerer Schiene in den auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorgeheizten Backofen und backt sie 45-50 Minuten, bis sie goldbraun ist. Sollte sie zu dunkel werden, dann deckt Ihr sie mit Alufolie ab und backt sie damit weiter. Ich habe das nach 40 Minuten Backzeit gemacht. Nach dem Backen lasst Ihr sie so lange abkühlen, bis sie nur noch lauwarm ist, dann könnt Ihr sie mit Vanilleeis, geschlagener Sahne und einer Vanillesoße genießen. Am besten schmeckt die Apfel-Birnen-Pie lauwarm.
Wenn Ihr das Rezept Apfel-Birnen-Pie ausprobiert habt und Ihr habt einen Account auf Instagram, dann markiert mich dort mit @backmaedchen1967 oder nutzt den Hashtag #backmaedchen1967. Ich freue mich aber auch sehr über Eure Kommentare hier im Blog und wenn Ihr kein Rezept mehr verpassen wollt, dann meldet Euch beim kostenlosen Newsletter an, damit erfahrt Ihr immer sofort, wenn hier im Blog ein neues Rezept online geht.
Hier gibt es das Rezept der Apfel-Birnen-Pie zum ausdrucken…

Apfel-Birnen-Pie
Kochutensilien
- 1 Pieform alternativ eine Quiche-, Tarte-, oder Springform
Zutaten
FÜR DEN MÜRBETEIG
- 300 g Weizenmehl Type 550
- 30 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 200 Butter kalt in Stücken
- 50 g Wasser kalt
FÜR DIE FÜLLUNG
- 600 g Äpfel z.B. Boskop oder Elstar
- 400 g Birnen
- 80 g Zucker
- 40 g brauner Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 TL Zimt
- 1 EL Zitronensaft
- 2 EL Speisestärke
WEITERE ZUTATEN
- 1 Eigelb
- EL Milch
- etwas Zucker zum bestreuen
Anleitungen
DER TEIG
- für den Teig das Mehl mit dem Zucker und einer Prise Salz in eine Schüssel geben und vermischen, anschließend die kalte Butter in Stücken hinzugeben und rasch mit den Händen zu kleinen Streuseln verkneten. Das kalte Wasser (ca. 50 g) schluckweise hinzugeben und verkneten, bis eine schöne Teigkugel entstanden ist. Da jedes Mehl Wasser anders aufnimmt, kann hier die Wassermenge variieren, bei mir haben 50 g Wasser gereicht, sollte es nicht ausreichen immer nur minimal Wasser zugeben, bis man eine schöne Teigkugel hat.
- den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank legen. TIPP: den Mürbeteig kann man auch schon am Vortag zubereiten und dann einfach bis zum nächsten Tag im Kühlschrank aufbewahren.
DIE FÜLLUNG
- für die Füllung die Äpfel und Birnen schälen, anschließend das Kerngehäuse entfernen und die Früchte in dünne Spalten schneiden. Die Stückchen in eine Schüssel geben und den Zitronensaft, Zucker, braunen Zucker, Vanillezucker, Zimt und die Speisestärke hinzugeben und vermengen.
DIE FERTIGSTELLUNG
- den Backofen auf 200 ℃ Ober-/Unterhitze vorheizen.
- die Pieform mit Butter einfetten.
- den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und in zwei Stücke teilen, dabei ein Stück davon etwas größer abschneiden.
- das etwas größere Teigstück auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche ausrollen. Auf den Teig am besten ein Stück Backpapier legen, so kann man damit den Teig super ausrollen, anschließend die Pieform + Rand damit auslegen. und gebt dann die Fruchtfüllung darauf. Überschüssigen Teig schneidet Ihr mit dem Messer ab, so dass Ihr einen schönen Rand habt.
- das zweite Teigstück ausrollen und als Deckel über die Früchte legen, den überschüssigen Teig wieder mit einem Messer abschneiden, danach die Ränder gut andrücken. Den übrig gebliebenen Teig den man abgeschnitten hat verkneten und eine lange Rolle daraus rollen und am Innenrand entlang legen.
- in der Mitte der Pie ein paar Schlitze in den Teig ritzen, so das die Luft entweichen kann.
- das Eigelb mit der Milch verquirlen und die Teigoberfläche der Apfel-Birnen-Pie damit einstreichen, anschließend etwas Zucker drüber streuen.
- die Apfel-Birnen-Pie auf mittlerer Schiene in den vorgeheizten Backofen geben und 45-50 Minuten goldbraun backen. Sollte sie zu dunkel werden, dann mit Alufolie abdecken. Ich habe das nach 40 Minuten Backzeit gemacht und die restlichen 10 Minuten so weiter gebacken.
- nach dem Backen die Pie abkühlen lassen, bis sie lauwarm ist und anschließend mit Vanilleeis, geschlagener Sahne oder einer Vanillesoße genießen.
Viel Spaß beim Nachbacken!!!
Backmaedchen 1967
Hier gibt es die Rezept-Links der Bloggerkolleginnen von Leckeres für jeden Tag…
Sylvia von Brotwein mit Wildschweingulasch
Gabi von Langsamkochtbesser mit Ragout vom Rind mit Pappardelle
Caroline von Linal’s Backhimmel mit Brioche Zimtschnecken
Brittas von Brittas Kochbuch mit Szegediner Kartoffelgulasch
Regina von Bistroglobal mit Döppekuchen
Tina von Küchenmomente mit Pflaumen-Crumble
Simone von zimtkringel mit Kartoffeltopf
Bianca von ELBCUISINE mit Bunter Wintersalat – ein besonderes Feldsalat-Rezept mit Knusperkick
Martina von ninamanie mit Frittatensuppe aka Pfannkuchensuppe mit selbstgemachter Rinderbrühe
Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum mit Bratapfel Küchlein
Cornelia von SilverTravellers mit Rosenkohl im Backofen – Kohlsprossen 2.0
Silke von Blackforestkitchen mit Winter Crumble mit Glühweinfrüchten










Oh, wie köstlich! Apfel und Birne sind zusammen einfach unschlagbar – dein Pie sieht traumhaft aus.
Oh, das wäre auch was für uns. Komischerweise kommen Birnen hier relativ selten auf den Obsteller oder sonstwie auf den Tisch. Deine Pie sieht jedenfalls herrlich aus und klingt auch so.
BTW: Dein Geschirr gefällt mir außerordentlich gut – schöne Farbkombi.
Liebe Grüße und schönen Sonntag über die Hecke
Britta
Apfel und Birne kombiniert – klingt auf jeden Fall köstlich und passt in die Jahreszeit.
Was für leckeres Soulfood liebe Britta. Birnen und Äpfel sind hier ein richtiges Dream-Team. Dein Pie ist genau richtig für graue, regnerische Wintertage wie heute. Liebe Grüße Silke
Liebe Britta,
was für ein köstlicher Auftritt des aromatischen Duos Apfel und Birne! Dein Pie tut nicht nur dem Gaumen, sondern auch der Seele gut!
Liebste Grüße von Martina