Warum zum Bäcker gehen, wenn man doch diese leckeren Puddingbrezeln ganz einfach selber machen kann.
Selbstgemacht schmeckt dazu auch noch viel besser. Bei uns sind diese Puddingbrezeln absolut beliebt und ich habe seit Jahren schon keine mehr selber gekauft. Probiert sie ruhig aus, ich sage Euch Ihr kauft danach keine mehr und macht sie auch nur noch selber.
Hier kommt das Rezept…
Hefeteig
500 g Mehl gesiebt
20 g frische Hefe
200 ml Milch lauwarm
50 g Butter Zimmertemperatur
75 g Zucker
1 Prise Salz
1 Ei verquirlt Zimmertemperatur
Füllung
400 ml Milch
1 Päckchen Bourbon-Vanillepuddingpulver
2 EL Zucker
Puderzuckerglasur
150 g Puderzucker
1 EL Zitronensaft frisch gepresst
evtl. etwas kaltes Wasser wenn die Glasur noch nicht streichfähig ist…..Wer keine Zitrone hat nimmt nur Wasser
Oder
Aprikosenmarmelade erwärmen und die Brezeln damit einstreichen
Zubereitung
Hefe in der lauwarmen Milch auflösen.
(etwas lauwarme Milch zurückbehalten und die Butter darin auflösen)
Gesiebtes Mehl, Salz und Zucker in eine Schüssel geben, in die Mitte eine Mulde drücken die aufgelöste Hefe in die Mulde gießen mit etwas Mehl verrühren, restliche Milch mit der aufgelösten Butter und das verquirlte Ei dazugeben alles gut miteinander verrühren.
Den Teig abgedeckt 30 Minuten gehen lassen.
In der Zwischenzeit den Pudding kochen.
Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
Etwas Mehl auf die Arbeitsfläche geben und den Teig durchkneten.
Den Teig in 10 gleichgroße Stücke ca. 90 g teilen und jeweils einen Strang rollen und eine Brezel formen und auf ein mit Backpapier ausgelegten Backblech legen.
In die Öffnung der Brezeln jeweils 2 EL Pudding geben.
Die Brezeln auf mittlerer Schiene in den Backofen geben und ca. 15-20 Minuten goldgelb backen.
Nach dem Auskühlen die Brezeln mit der Zuckerglasur bestreichen und anschließend genießen.
Viel Spaß beim Nachbacken!!!
Britta von Backmaedchen 1967