Frankfurter Kranz

Rezept

6 Eier Zimmertemperatur
200 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
3 EL heißes Wasser
Prise Salz
50 g Butter Zimmertemperatur
200 g Weizenmehl Type 405
75 g Speisestärke
1 TL Backpulver

Vanillepudding 500 ml Milch

1 TL Butter
1 Päckchen Vanillepuddingpulver
75 g Zucker

200 g Krokant gekauften oder selbstgemachten

Krokant selber machen
25 g Butter
125 g grob gemahlene Haselnüsse
50 g Zucker

100 ml zum tränken der Böden
100 ml Wasser
25 g Zucker
3 EL Kirschwasser ( wer mag )

Buttercreme

Vorbereiteter Vanillepudding und

250 Butter beides Zimmertemperatur

Außerdem

125 g Preiselbeer-Konfitüre oder Johannisbeergelee

Belegkirschen

Frankfurter Kranz backen

Zuerst den Vanillepudding nach Packungsanleitung kochen mit einem Teelöffel Butter und 75 g Zucker.

Den Pudding bei Zimmertemperatur abkühlen lassen mit Frischhaltefolie abdecken.

Die Frankfurter Kranz Form sorgfältig mit Butter fetten und mit Mehl bestäuben.

Den Ofen auf 160 Grad Umluft oder 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Für den Biskuitkuchen

Eier, 200 g Zucker, Vanillezucker, heißes Wasser und Salz am besten mit einer Küchenmaschine oder mit dem Handmixer 10 Minuten schaumig rühren

50 g Butter leicht erwärmen bis sie flüssig ist. Mehl, Speisestärke und Backpulver mischen und über die Eimasse sieben dabei das Mehl mit einem Löffel vorsichtig unterheben bis das Mehl vollständig von der Masse aufgenommen wurde, die flüssige Butter vorsichtig unterrühren.

Die Biskuitmasse in die Form füllen und sofort im vorgeheizten Ofen auf mittlerer Schiene etwa 35 bis 40 Minuten backen. Nach dem Backen den Biskuit aus der Frankfurter Kranz Form stürzen.

Haselnuss-Krokant selber machen

25 g Butter in einem Topf erhitzen. Die grob gemahlenen Haselnüsse und 50 g Zucker dazugeben und unter Rühren rösten. Der Zucker soll karamellisieren damit der Krokant knusprig wird. Der Krokant sollte nicht zu dunkel werden, da er sonst bitter wird.

Für die Tränke der Böden

100 ml Wasser mit 25 g Zucker aufkochen, abkühlen lassen, und bei belieben das Kirschwasser unterrühren.

Für die Buttercreme

Die Butter und der Vanillepudding beides Zimmertemperatur damit die Buttercreme nicht gerinnt.

Den Pudding kurz cremig rühren

250 g Butter 5 Minuten schaumig rühren, dann den Vanillepudding löffelweise in die Butter geben, und dabei stetig weiter schlagen bis sich alles gut verbunden hat und eine seidige Masse entstanden ist.

Etwa 4 Esslöffel Buttercreme in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen

Biskuit zweimal durchschneiden. Den untersten Teil mit einem Drittel der Tränke beträufeln und Buttercreme aufstreichen darauf Konfitüre oder des Gelees verteilen. Den mittleren Biskuitring auflegen und damit genau so verfahren. Den oberen Ring auf der Unterseite mit der restlichen Tränke beträufeln und dann den obersten Ring auflegen. Den Frankfurter Kranz ringsum mit der restlichen Buttercreme dünn einstreichen und mit Krokant bestreuen.

Den Frankfurter Kranz mit Buttercremerosetten verzieren und auf jede Rosette eine Belegkirsche legen.

Vor dem Verzehr mindestens 2 Std. in den Kühlschrank stellen.

Viel Spaß beim Nachbacken!!!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: