Ricciarelli-Mandelkekse

Ricciarelli-Mandelkekse

Diese leckeren Ricciarelli-Mandelkekse gibt es von mir heute zum 2. Advent.

Weiter geht es mit der Weihnachtsbäckerei, ganz genau mit der internationalen Weihnachtsbäckerei. Wir Blogger von Bloggerbacken auf Instagram haben heute für Euch die internationale Weihnachtsbäckerei eröffnet. Ich habe mich für die italienischen Ricciarelli-Mandelkekse entschieden, ich kann Euch nur sagen, die solltet Ihr unbedingt backen und einen Platz auf Eurem Plätzchenteller geben. Die Mandelkekse sind sowas von lecker glaubt mir, die sind schneller aufgegessen wie Ihr gucken könnt. Fängt man einmal an sie zu essen, kann man da wirklich dran bleiben.

Das glaubt Ihr nicht, dann probiert das Rezept der Ricciarelli-Mandelkekse am besten aus und überzeugt Euch selber. Die Rezept-Links der Bloggerkolleginnen findet Ihr wie immer unterhalb der Rezeptkarte.

 

Ricciarelli-Mandelkekse

Zubereitung Ricciarelli-Mandelkekse

Hinweis: Für die Ricciarelli nimmt man blanchierte gemahlene Mandeln, da ich diese aber nicht hatte, habe ich nicht blanchierte gemahlene Mandeln genommen. Mit blanchierten gemahlenen Mandeln werden die Ricciarelli hell, was eigentlich typisch dafür ist. Uns haben sie auch so sehr gut geschmeckt.

Der Teig

Als erstes gebt Ihr gemahlene Mandeln, Puderzucker und etwas Backpulver in eine Schüssel und vermischt es und stellt es zur Seite. Nun nehmt Ihr zwei Eiweiße und gebt diese mit einer Prise Salz in die Schüssel der Küchenmaschine und schlagt es steif. Jetzt kratzt Ihr das Mark aus einer Vanilleschote, alternativ könnt Ihr hier auch Vanilleextrakt nehmen und gebt es zusammen mit etwas Orangensaft und den Abrieb einer Bio-Orange und dem Eiweiß zum Mandelgemisch und hebt es unter. Nun gebt Ihr die Masse abgedeckt bis zum nächsten Tag in den Kühlschrank.

Am Backtag

Nun nehmt Ihr etwas von der Masse (Achtung die ist sehr klebrig) und formt sie zu einer Kugel. Jetzt wälzt Ihr die Teigkugel in Puderzucker, so das sie rundherum gut mit Puderzucker bedeckt ist und legt sie anschließend auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Das macht Ihr bis der Teig aufgebraucht ist.

Zubereitung Ricciarelli-Mandelkekse

Das Backen

Bevor Ihr das Backblech in den auf 160 °C  Ober-/Unterhitze vorgeheizten Backofen gebt, drückt Ihr die Kugeln etwas platt.  Nun backt Ihr die Ricciarelli-Mandelkekse ca. 18-20 Minuten, anschließend lasst Ihr die Ricciarelli-Mandelkese auf dem Backblech auskühlen. Direkt nach dem Backen sind sie noch sehr weich und leicht feucht, dass ist aber ok so. Wenn Ihr wollt könnt Ihr sie dann noch einmal mit etwas Puderzucker bestäuben. Sobald die Mandelkekse ausgekühlt sind, könnt Ihr sie verzehren.

Dies ist auch ein leckeres Plätzchenrezept mit Mandeln…

Mandel-Ghriba

Ricciarelli-Mandelkekse

Ihr habt das Rezept der Ricciarelli-Mandelkekse nachgebacken und Ihr seid auch auf Instagram, dann markiert gerne dort Euren Beitrag mit @backmaedchen1967 oder nutzt den Hashtag #backmaedchen1967. Hinterlasst hier gerne einen Kommentar, wenn Euch das Rezept gefällt. Ihr wollt kein Rezept mehr verpassen, dann meldet Euch doch beim kostenlosen Newsletter an, Ihr bekommt eine Nachricht, sobald ein neues Rezept hier im Blog online geht.

Ricciarelli-Mandelkekse

Ricciarelli-Mandelkekse

Hier kommt das Rezept der Ricciarelli-Mandelkekse zum ausdrucken…
Ricciarelli-Mandelkekse

Ricciarelli-Mandelkekse

Backmaedchen 1967
Die Ricciarelli-Mandelkekse werden typischerweise zu Weihnachten gegessen. Sie sind eine der bekanntesten Süßspeisen Sienas (Italien) und schmecken richtig lecker. Fängt man einmal an sie zu essen, greift immer wieder gerne zu.
5 von 5 Bewertungen
Backzeit ca. 20 Minuten
Gericht Weihnachtsgebäck
Küche Italien
Portionen 15 Stück

Kochutensilien

  • 1 mit Backpapier ausgelegtes Backblech

Zutaten
  

  • 250 g gemahlene blanchierte Mandeln
  • 150 g Puderzucker
  • ½ TL Backpulver
  • 2 Eiweiß (M)
  • 1 Prise Salz
  • Abrieb einer Bio-Orange alternativ ein Päckchen Finesse geriebene Orangenschale
  • 1 Vanilleschote (Mark der Vanilleschote) alternativ 1-1½ TL Vanilleextrakt
  • 2 EL frisch gepresster Orangensaft alternativ geht auch gekaufter Orangensaft.

Anleitungen
 

  • gemahlene Mandeln, Puderzucker und Backpulver vermischen und zur Seite stellen.
  • das Eiweiß mit der Prise Salz steif schlagen.
  • das Mark aus der Vanilleschote kratzen und mit dem Abrieb der Bio-Orange, den Saft und dem Eiweiß zum Mandelgemisch geben und unterheben, anschließend die Masse bis zum nächsten Tag in den Kühlschank stellen.
  • am Backtag etwas von der Masse (Achtung die ist sehr klebrig) nehmen und diese zu einer Kugel formen. Die Teigkugel in Puderzucker wälzen, so das sie rundherum gut mit Puderzucker bedeckt ist, anschließend auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Dies wiederholen, bis die Masse aufgebraucht ist.
  • den Backofen auf 160 ℃ Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • die Teigkugeln leicht platt drücken und anschließend das Backblech auf mittlerer Schiene in den vorgeheizten Backofen geben und die Ricciarelli-Mandelkekse 18-20 Minuten backen.
  • die Ricciarelli-Mandelkese auf dem Backblech auskühlen lassen. Direkt nach dem Backen sind sie noch sehr weich und leicht feucht, dass ist aber ok so. Wenn man will, kann man sie dann noch einmal mit etwas Puderzucker bestäuben. Sobald die Mandelkekse ausgekühlt sind, sind sie verzehrbereit.

Viel Spaß beim Nachbacken!!!

    Backmaedchen 1967

      Keyword Mandelkekse, Ricciarelli, Weihnachtsgebäck, Weihnachtsplätzchen
      Dir gefällt das Rezept, dann gib dem Rezept eine *Sterne*-Bewertung.Markiere Backmaedchen 1967 gerne auf Instagram: @backmaedchen 1967 oder mit dem Hashtag #backmaedchen1967

      Internationale Weihnachtsbäckerei

      Hier gibt es die Rezept-Links der Bloggerkolleginnen vom Bloggerbacken Instagram…

      Meine Torteria Kruidnoten
      ELBCUISINE Amerikanische Cream Cheese Cookies
      Küchenmomente Linzer Streifen
      homemade & baked Un Kurabiyesi: Türkische Mehlplätzchen
      Küchentraum & Purzelbaum Schwedische Zimt-S – Kaneliässät
      culirena Mini-Pavlovas aus Neuseeland

      Ricciarelli-Mandelkekse

      8 Gedanken zu „Ricciarelli-Mandelkekse“

      1. 5 Sterne
        Liebes, da hast du ja Plätzchen genau nach meinem Geschmack gebacken. Bei dem usseligen Wetter ein paar Mandelkekse mit dir zusammen auf deiner neuen Couch schnabulieren, das wäre jetzt was 🙂 .
        Ich drücke dich dolle,
        Tina

      2. 5 Sterne
        Mhhh, die klingen ja sehr lecker. Aus Siena kommen die Kekse? Die habe ich bei meinen Aufenthalten dort gar nicht entdeckt. Vielleicht ergibt sich ja wieder mal die Gelegenheit nach Siena zu fahren, dann werde ich auf jeden Fall danach Ausschau halten.
        Hab noch eine wunderschöne Adventszeit, liebe Britta.

      3. 5 Sterne
        Tolle glutenfreie Kekse und großartige Fotografie.
        Ich bin total begeistert von den Rehen, weißt du noch wo du die her hast!?
        Viele Grüße,
        Gabriel

      5 from 5 votes

      Schreibe einen Kommentar

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

      KLICK AUF DIE STERNE FÜR DIE REZEPT BEWERTUNG




      Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

      Newsletter Backmaedchen 1967

      Gib deine E-Mail-Adresse an, um den Newsletter zu abonnieren so verpasst du keine neuen Beiträge.

      Ohne Anmeldung weiterlesen.