Immer wieder fällt mir sprichwörtlich Bauernkruste-Hanno vor die Füße, jetzt habe ich dieses Brot endlich gebacken.
Schon einige Male habe ich jetzt auf verschiedenen sozialen Netzwerken von diesem Brot gelesen, so das ich neugierig geworden bin und es selber gebacken habe. Wer jetzt hier der Erfinder von diesem Brot ist und ihm dem Namen gegeben hat keine Ahnung. Das Rezept findet man in der Rezeptwelt und auch auf verschiedenen Blogs.
Der Teig für dieses Brot wird eigentlich im Thermomix gemacht. Man kann aber auch den Teig mit einer anderen Küchenmaschine oder einem Handmixer herstellen.
Zubereitung Bauernkruste Hanno
Als erstes die Hefe im lauwarmen Wasser auflösen, dann gibt man die restlichen Zutaten dazu und knetet den Teig 5 Minuten lang. Nun gibt man den fertigen Teig ( der Teig ist ziemlich klebrig ) in eine bemehlte Kunststoffdose mit Deckel und bemehlt die Teigoberfläche.
Nun lässt man den Teig gut verschlossen 1 Stunde bei Zimmertemperatur gehen. In dieser Zeit sollte er sich deutlich verdoppeln.
Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und 10 mal falten und zu einem Brotlaib formen. Diesen in einen gefetteten und bemehlten Römertopf legen (den Römertopf nicht wässern ) oder in einem anderen Backofen geeigneten Topf mit Deckel. Jetzt kann man mit einem Messer oder einer Rasierklinge ein Muster ritzen.
Das Backen
Den Topf in den nicht vorgeheizten Ofen geben und das Brot bei 240° C Ober-/Unterhitze 50-60 Minuten backen. Ich habe meins 50 Minuten mit Deckel gebacken und anschließend noch mal 5 Minuten ohne Deckel. Im original Rezept steht, man soll es aus der Form nehmen und weitere 10 Minuten auf einem Gitter backen. Ich habe das nicht gemacht.
Nach dem Backen das Brot auf einem Gitter abkühlen lassen. Das Brot hat uns geschmacklich überzeugt und wird definitiv wieder gebacken.
Diese Brote sind auch sehr lecker…
kleines friss dich dumm Brot
herzaftes Käse-Schinken-Zwiebel Brot
Weizenbrot/Topfbrot
Über die Suchfunktion und dem Schlagwort Brot findet Ihr noch viele weitere Brot-Rezepte.
Ihr habt dieses Rezept ausprobiert habt und Ihr seid auch auf Instagram, dann markiert mich doch einfach mit @backmaedchen1967 oder nutzt den Hashtag #backmaedchen1967. Ich freue mich immer sehr darüber, so kann ich nämlich Eure nachgebackenen Werke sehen.
Hier kommt das Rezept zum ausdrucken…

Bauernkruste Hanno
Zutaten
- 260 g Wasser
- 15 g frische Hefe
- 15 g Zuckerrübensirup
- 300 g Mehl Type 550
- 75 g Weizenmehl Type 1050
- 45 g Roggenmehl Type 1150
- 1½ EL Speiseöl
- 1½ TL Salz
- 1 TL Backmalz
Anleitungen
- Wasser auf 37° erwärmen und Hefe darin auflösen (Thermomix 3 Min./37°/Stufe 1)
- die restlichen Zutaten hinzufügen und 5 Minuten verkneten (Thermomix 5 Min./Knetstufe).
- den Teig in eine bemehlte Schüssel mit Deckel geben, die Oberfläche bemehlen und 1 Stunde bei Zimmertemperatur gehen lassen.
- den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben ca. 10 x falten und zu einem Brotlaib formen und in den Römertopf oder einen anderen Backofen geeigneten Topf mit Deckel geben.
- mit einem Messer oder Rasierklinge ein Muster nach Wahl ritzen.
- den Brotlaib mit Mehl bestäuben.
- den Römertopf in den kalten Ofen stellen und das Brot bei 240° C Ober-/Unterhitze 50-60 Minuten backen.
- Das Brot aus der Form nehmen und auf dem Rost weitere 5-10 Minuten bis zur gewünschten Bräune backen.
- auf einem Gitter abkühlen lassen.
Viel Spaß beim Nachbacken!!!
Britta von Backmaedchen 1967