Heute habe ich leckere Möhren-Käse-Stangen für Euch, die sind super schnell gemacht und ganz ohne Hefe.
Frühstück ist für mich die schönste Mahlzeit des Tages. Ganz besonders liebe ich es am Wochenende, da kann man sich Zeit nehmen und das Frühstück in Ruhe mit der Familie, dem Partner oder Freunden ausgiebig genießen und es gibt Wochenenden, da möchte man einfach frische selbst gebackene Brötchen zum Frühstück oder diese leckeren Möhren-Käse-Stangen. Die Stangen sind dafür einfach perfekt, man kann sie natürlich auch an jedem Tag der Woche zubereiten, denn sie sind super schnell gemacht. Der Teig wird nämlich nicht mit Hefe sondern mit Backpulver gelockert, dazu kommen etwas geraspelter Käse und Möhren.
Die Zubereitung ist wirklich unkompliziert und geht ganz fix. Die Möhren-Käse-Stangen sind leicht knusprig, innen weich und fluffig, perfekt zum Frühstück oder Abendbrot und weil heute der erste Sonntag im Oktober ist, kommen die Stangen auch gleich mal auf unser Partybuffet von der monatlichen Foodblogparty von Leckeres für jeden Tag. Diesen Sonntag dreht sich nämlich alles um das „Frühstück für die ganze Familie“. Die Rezept-Links meiner Bloggerkolleginnen findet Ihr wie immer unterhalb der Rezeptkarte.
Zubereitung Möhren-Käse-Stangen
Die Vorbereitung
Als erstes schält Ihr die Möhren und raspelt sie und stellt sie bis zur Weiterverwendung zur Seite, wenn Ihr Käse am Stück habt, macht Ihr das damit ebenso. Ich habe für die Stangen bereits geraspelten Käse verwendet.
Der Teig und das Formen
Für den Teig gebt Ihr Mehl, Backpulver, Salz, Zucker, Quark, Olivenöl und Milch in die Schüssel der Küchenmaschine und verknetet es zu einem Teig. Jetzt gebt Ihr die geraspelten Möhren und etwas von dem geraspelten Käse zu Teig und knetet es unter.
Nun gebt Ihr den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche und teilt ihn in 5 gleich schwere Teiglinge, jeden Teigling rollt Ihr anschließend zu einem 20-25 cm langen Strang aus. Die ausgerollten Stränge legt Ihr danach auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech oder Baguetteblech und bestreut sie dann mit etwas geraspelten Käse.
Das Backen
Jetzt gebt Ihr das Backblech auf mittlerer Schiene in den auf 180 °C Heißluft vorgeheizten Backofen und backt die Möhren-Käse-Stangen 20-25 Minuten. Nach dem Backen lasst Ihr die Stangen auf einem Gitter auskühlen oder Ihr genießt sie, wenn sie noch lauwarm sind.
Diese Rezepte lassen sich auch gut für ein Frühstück vorbereiten…
Kartoffelbrötchen
schnelle Quarkbrötchen
knusprige Sonntagsbrötchen mit Sauerteig
Wenn Ihr das Rezept Möhren-Käse-Stangen ausprobiert habt und Ihr habt einen Account auf Instagram, dann markiert mich dort einfach mit @backmaedchen1967 oder Ihr nutzt den Hashtag #backmaedchen1967. Ich freue mich auch sehr über Eure Kommentare hier im Blog und wenn Ihr kein Rezept mehr verpassen wollt, dann meldet Euch doch beim kostenlosen Newsletter an, damit erfahrt Ihr immer sofort, wenn ein neues Rezept hier im Blog online geht.
Hier gibt es das Rezept der Möhren-Käse-Stangen zum ausdrucken…
Möhren-Käse-Stangen
Zutaten
FÜR DEN TEIG
- 2 mittelgroße Möhren geraspelt
- 50 g Emmentaler oder Gouda geraspelt
- 300 g Weizenmehl Type 550
- 65 g Weizenmehl Type 1050
- 1 Päckchen Backpulver
- 9 g Salz
- 5 g Zucker
- 250 g Magerquark
- 50 ml Milch
- 50 ml Olivenöl
ZUM BESTREUEN
- 100 g Emmentaler oder Gouda geraspelt
Anleitungen
- die Möhren schälen und raspeln.
- den Backofen auf 180 ℃ Heißluft vorheizen.
- für den Teig alles Zutaten bis auf die geraspelten Möhren und Käse in die Schüssel der Küchenmaschine geben und verkneten.
- die geraspelten Möhren und den Käse hinzugeben und verkneten.
- den fertigen Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und in 5 gleich schwere Teiglinge teilen.
- jeden Teigling zu einem 20-25 cm langen Strang ausrollen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech oder Baguetteblech legen, anschließend jeden Strang mit etwas geraspelten Käse bestreuen.
- das Backblech oder Baguetteblech auf mittlerer Schiene in den vorgeheizten Backofen geben und die Möhren-Käse-Stangen 20-25 Minuten backen. Nach dem Backen die Stangen auf einem Gitter abkühlen lassen oder lauwarm genießen.
Viel Spaß beim Nachbacken!!!
Backmaedchen 1967
Hier gibt es die Rezept-Links der Bloggerkolleginnen…
Gabi von Langsamkochtbesser mit Westfälischer Rosinenstuten
Caroline von Linal’s Backhimmel mit Chocolate Chip Brioche
Bianca von ELBCUISINE mit Schneller Marmorkuchen zum Mixen!
Cornelia von SilverTravellers mit Kiwi-Mango-Pfefferminz-Marmelade – fruchtig, frisch & aussergewöhnlich
Sylvia von Brotwein mit Bagels selber backen
Simone von zimtkringel mit Menemen – Türkische Eierspeise
Regina von Bistroglobal mit Avocado-Pita-Brot
Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum mit Frühstücksmuffins mit Ei
Silke von Blackforestkitchen mit Baguettebrötchen fürs Sonntagsfrühstück
Tina von Küchenmomente mit Omelette-Muffins
Möhren und Käse – das kann ja nur gut schmecken! Ideal für den nächsten Brunch oder als Snack zwischendurch.