Kartoffelbrötchen mit Übernachtgare

Kartoffelbrötchen

Es ist doch immer wieder schön, frische selbstgemachte Brötchen wie diese Kartoffelbrötchen zum Frühstück auf dem Teller zu haben.

***Beitrag enthält unbezahlte Werbung wegen Produktnennung und Verlinkung***

Diesmal habe ich diese leckeren Kartoffelbrötchen gebacken, aber nicht mit frisch gekochten Kartoffeln und Kartoffelwasser, sondern mit dem Pellkartoffelpulver von  Kornfalt Gutes der Natur dieses wurde mir kostenlos zum Testen zur Verfügung gestellt.

Die Anwendung ist total einfach man gibt 5-8 % von dem Pellkartoffelpulver zum Mehl und schon kann es losgehen. Kein Quellen lassen nötig, so kann man direkt loslegen. Auch zur Frisch-und Saftighaltung von Backwaren kann man das Pellkartoffelpulver nehmen, hier für gibt man 1-3 % zum Mehl. Das Pulver besteht aus 100 % Pellkartoffeln. Ich habe für die Brötchen 50 g von dem Pulver zum Mehl gegeben, was den Brötchen eine super kartoffelige Note verpasst hat, wir waren total begeistert von innen waren die Brötchen locker und die Kruste war schön knusprig, weiter unten habe ich ein Video dazu eingestellt. So wie die Brötchen gebacken waren, waren sie auch schon wieder aufgegessen.

Rezept Kartoffelbrötchen mit Übernachtgare

Kartoffelbrötchen

Zutaten

  • 300 g Weizenmehl Typ 550
  • 200 g Weizenmehl Typ 1050
  • 50 g Pellkartoffelpulver von Kornfalt
  • 7 g frischeHefe
  • 70 g Lievito Madre ( ohne Lievito Madre statt 7 g frische Hefe, 15 g frische Hefe nehmen )
  • 350 ml lauwarmes Wasser
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 1/2-2 TL Salz
  • Prise Zucker
  • 100 ml Wasser zum schwaden

Zubereitung

  1. Hefe im lauwarmen Wasser auflösen.
  2. Mehl mit den restlichen Zutaten in eine Rührschüssel geben.
  3. die aufgelöste Hefe zum Mehl geben und alles mit der Küchenmaschine 10 Minuten zu einem Teig kneten und in eine geölte Schüssel oder Kunststoffdose geben und den Teig einmal darin herumdrehen, so das er rundherum einen Ölfilm hat.

4. den Teig abgedeckt 2 Stunden bei Raumtemperatur stehen lassen und danach bis zur Weiterverarbeitung über Nacht in den Kühlschrank stellen.

5. Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und Teiglinge zu je 120 g abstechen und rundwirken und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.

Kartoffelbrötchen

6. die Teiglinge mit Wasser besprühen und Mehl bestäuben und abgedeckt 30 Minuten gehen lassen.

7. den Backofen auf 210° C Ober-/Unterhitze vorheizen und dabei ein Backblech im unteren Bereich mit aufheizen.

8. die Brötchen mit einer Rasierklinge oder scharfen Messer einschneiden, ich nehme dafür eine Teppichklinge.

Kartoffelbrötchen

9. die Brötchen auf der mittleren Schiene in den vorgeheizten Backofen geben, dabei auf das mit aufgeheizte Backblech die 100 ml Wasser schütten und die Backofentür sofort schließen und die Brötchen 30-35 Minuten backen. Nach 10 Minuten backen die Brötchen noch mal mit mit Wasser besprühen. Die letzten 5 Minuten einen Kochlöffel zwischen die Ofentür klemmen und die Brötchen zu Ende backen.

Viel Spaß beim Nachbacken!!!
Britta von Backmaedchen 1967

Weitere tolle Brötchen-Rezepte sind auch…

Brötchen aus dem Topf
Weizenkrusties
schnelle Brötchen mit Übernachtgare

Kartoffelbrötchen

4 Gedanken zu „Kartoffelbrötchen mit Übernachtgare“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: