Hefe mit der Prise Zucker im lauwarmen Wasser auflösen.
Mehl mit den restlichen Zutaten in eine Rührschüssel geben.
die aufgelöste Hefe zum Mehl geben und alles mit der Küchenmaschine 10 Minuten zu einem Teig kneten und in eine geölte Schüssel oder Kunststoffdose geben und den Teig einmal darin herumdrehen, so das er rundherum einen Ölfilm hat.
den Teig abgedeckt 2 Stunden bei Raumtemperatur stehen lassen und danach bis zur Weiterverarbeitung über Nacht in den Kühlschrank stellen.
den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und Teiglinge zu je 120 g abstechen und rundwirken und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
die Teiglinge mit Wasser besprühen und Mehl bestäuben und abgedeckt 30 Minuten gehen lassen.
den Backofen auf 210° C Ober-/Unterhitze vorheizen und dabei ein Backblech im unteren Bereich mit aufheizen.
die Brötchen mit einer Rasierklinge oder scharfen Messer einschneiden, ich nehme dafür eine Teppichklinge.
die Brötchen auf der mittleren Schiene in den vorgeheizten Backofen geben, dabei auf das mit aufgeheizte Backblech die 100 ml Wasser schütten und die Backofentür sofort schließen und die Brötchen 25 Minuten backen. Nach 10 Minuten backen die Brötchen noch mal mit mit Wasser besprühen. Die letzten 5 Minuten einen Kochlöffel zwischen die Ofentür klemmen und die Brötchen zu Ende backen. Da jeder Backofen anders backt, kann hier die Backzeit variieren, am besten eine Klopfprobe machen.