Walnüsse sind nicht nur gesund sondern man kann sie auch gut zum Backen verwenden z. B. für ein Walnussbrot.
Walnüsse enthalten Omega-3-Fettsäuren, die kurbeln den Stoffwechsel an und erhöhen das Sättigungsgefühl. Walnüsse können auch Entzündungen reduzieren, den Cholesterinspiegel senken und sie fördern die Fettverbrennung.
Richtig lecker schmecken sie auch in diesem Walnussbrot, wenn Ihr also gerne Walnüsse und Brot mögt, dann solltet Ihr unbedingt dieses Brot backen. Ich sage Euch, da bleibt garantiert keine Scheibe von übrig und die Zubereitung ist wirklich total easy. Am besten Ihr probiert das Rezept einfach mal aus und überzeugt Euch selbst wie lecker dieses Walnussbrot ist.
Zubereitung Walnussbrot
Walnüssse vorbereiten
Als erstes zerkleinert Ihr grob die Walnüsse und bedeckt sie anschließend mit Wasser und lasst sie 1 Stunde quellen.
Der Teig
Für den Teig löst Ihr als erstes die Hefe im lauwarmen Wasser auf und lasst es anschließend abgedeckt 10 Minuten stehen.
Nach den 10 Minuten gebt Ihr die Mehle, etwas Salz, Olivenöl, Honig und die Hefeflüssig in die Schüssel der Küchenmaschine und knetet 8 Minuten auf langsamer Stufe 1 den Teig, danach erhöht Ihr die Geschwindigkeit auf Stufe 2 und knetet weitere 4 Minuten den Teig.
Jetzt nehmt Ihr die Walnüsse und gebt sie in ein Sieb, so das die Flüssigkeit ablaufen kann, danach gebt Ihr die Walnüsse zum Teig und knetet sie kurz unter.
Jetzt deckt Ihr den Teig ab und lasst ihn bei Raumtemperatur so lange stehen bis er sich verdoppelt hat (ca. 1,5- 2 Stunden). Nach der Gare gebt Ihr den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche und dehnt und faltet den Teig zwei mal, danach formt Ihr den Teig zu einem runden Teigling und gebt diesen in einen eingefetteten und bemehlten ofenfesten Topf mit Deckel* . Nun besprüht Ihr die Oberfläche vom Teig mit etwas Wasser und bestäubt diese mit etwas Mehl, anschließend schneidet Ihr das geformte Brot mit einem Messer ein.
Das Backen
Jetzt gebt Ihr den Topf mit Deckel auf die mittlere Schiene in den kalten Backofen, anschließend stellt Ihr die Temperatur auf 240 °C Ober-/Unterhitze an und backt das Walnussbrot 40 Minuten, danach entfernt Ihr den Deckel und backt das Brot weitere 3-5 Minuten. Da jeder Backofen anders backt, die letzten Minuten das Brot unter Sichtkontakt backen, dass es nicht zu dunkel wird.
Nach dem Backen das Brot aus dem Topf nehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen.
Hier findet Ihr weitere Rezepte mit Walnüsse…
Walnusstaschen
Walnussbrötchen
saftiger Apfelkuchen mit Walnuss-Topping
Ihr habt das Walnussbrot nachgebacken und Ihr seid auch auf Instagram, dann markiert doch Euren Beitrag dort mit @backmaedchen1967 oder nutzt den Hashtag #backmaedchen1967. Hinterlasst hier gerne einen Kommentar, wenn Euch das Rezept gefällt. Ihr wollt kein Rezept mehr verpassen, dann meldet Euch ganz einfach beim kostenlosen Newsletter an, Ihr bekommt eine Nachricht, sobald ein neues Rezept hier im Blog online geht.
Hier gibt es das Rezept Walnussbrot zum ausdrucken…
Walnussbrot
Kochutensilien
- 1 ofenfester Topf mit Deckel Ø 22 cm
Zutaten
FÜR DEN TEIG
- 260 g Wasser lauwarm
- 8 g Hefe frisch
- 150 g Roggenmehl Type 1150
- 50 g Dinkelmehl Type 630
- 125 g Weizenmehl Type 550
- 50 g Weizenmehl Type 1050
- 1 TL Honig
- 1½ TL Salz
- 2 EL Olivenöl
WEITERE ZUTATEN
- 100-150 g Walnüsse grob gehackt
- Wasser zum Quellen
Anleitungen
- die Walnüsse grob hacken, anschließend mit Wasser bedecken und 1 Stunde quellen lassen.
- die Hefe im lauwarmen Wasser auflösen und 10 Minuten abgedeckt stehen lassen
- alle restlichen Zutaten für den Teig in die Schüssel der Küchenmaschine geben, anschließend das Hefewasser zugeben und 8 Minuten auf langsamer Stufe 1 kneten, anschließend die Geschwindigkeit auf Stufe 2 erhöhen und weitere 4 Minuten kneten.
- die grob gehackten Walnüsse in ein Sieb geben und die Flüssigkeit ablaufen lassen, dann zum Teig geben und einkneten.
- den Teig abgedeckt bei Raumtemperatur 1,5-2 Stunden ruhen lassen, in dieser Zeit sollte der Teig sich deutlich verdoppelt haben, sollte das nicht der Fall sein die Gare einfach etwas verlängern.
- nach der Gare den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und zwei mal dehnen und falten, anschließend zu einem runden Teigling formen.
- den Topf leicht einfetten und leicht bemehlen und den Teigling in den Topf geben.
- den Teigling mit etwas Wasser besprühen und mit etwas Mehl bestäuben, anschließend mit einem Messer einschneiden.
- den Topf mit Deckel auf mittlerer Schiene in den kalten Backofen stellen, anschließend die Temperatur auf 240 ℃ einschalten und das Walnussbrot 40 Minuten backen, danach den Deckel entfernen und das Brot weitere 3-5 Minuten backen. Das Brot sollte nicht zu dunkel werden.
- nach dem Backen das Brot aus dem Topf nehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen.
Viel Spaß beim Nachbacken!!!
Backmaedchen 1967
*Affiliate Link/Werbelink: Diese Seite enthält einen so genannten Affiliate Link. Solltest du über diesen Link auf Amazon einen Einkauf tätigen, bekomme ich ein finanzielles Dankeschön von Amazon. Für Euch entstehen dabei keine Kosten.