Kartoffelfladen

An diesem Wochenende war es wieder soweit

Direkt zum Rezept

 
*Beitrag enthält unbezahlte Werbung da verlinkte Personen

Zorra und Sandra  haben zum Synchronbacken aufgerufen.

Das ist eine tolle Gelegenheit zur gleichen Zeit mit mehreren Bloggern, daß selbe Rezept nachzubacken. Für mich war es jetzt das zweite mal, daß ich mitgemacht habe. Nach dem letzten, aber doch sehr aufwendigen Rezept Croissants nach Julia Child  gab es diesmal dagegen ein recht einfaches Rezept Kartoffelfladen.

Das schöne daran war die Vorbereitungszeit, unkompliziert, schnell und einfach, denn man braucht die Zutaten alle nur zusammen geben und mit der Küchenmaschine vermengen. Ich habe das Rezept so übernommen wie es angegeben war.

Die Kartoffeln die im Rezept benötigt werden habe ich schon am Vortag gekocht, da gab es bei uns zum Mittagessen Kartoffeln und somit habe ich gleich ein paar für das Synchronbacken mehr gekocht.

Der fertige Teig wird dann für 20-24 Stunden abgedeckt im Kühlschrank aufbewahrt bevor es dann weiter geht, aber auch die Weiterverarbeitung vom Teig ist nicht kompliziert, braucht aber noch gute 2 Stunden bis die Fladen dann endlich gebacken werden können. Ich habe den Teig nicht wie im Originalrezept angegeben in zwei große Kartoffelfladen gebacken sondern in mehrere Kleine.

Diese habe ich dann mit verschiedenen Kräutern, Salzen und Körner belegt.

Genommen habe ich italienische Kräuter, Kräuter der Provence, Chillipaprikasalz, Kräuterbutter, Sesamkörner und etwas Meersalz.

Geschmacklich sind sie eine Gaumenfreude. Locker und luftig wie man es sich wünscht und durch den Einsatz verschiedener Gewürze ist eine große Geschmacksvielfalt gegeben. So kann sich jeder seinen Lieblingskartoffelfladen auswählen.

Wer jetzt Lust bekommen hat, diese leckeren Kartoffelfladen nach zu backen hier kommt das

Rezept

600 g Weizenmehl Typ 550 ( man kann auch ein anderes Mehl nehmen )

150 g zerdrückte gekochte Kartoffeln ( Pellkartoffeln oder geschälte gekochte )

360 g Wasser oder Kartoffelwasser ca 30°C

3,5 g frische Hefe

12 g Salz

alle Zutaten mit der Küchenmaschine 5 Minuten auf niedrigester Stufe verkneten, danach nochmals weitere 8 Minuten auf zweiter Stufe zu einem glatten Teig kneten. Der Teig sollte danach mittelfest sein und ca 26°C haben.

Den Teig in eine Schüssel mit Deckel geben und für 20-24 Stunden in den Kühlschrank stellen.

nach 24 Stunden

Den Teig auf eine bemehlte Fläche geben, halbieren und vorsichtig langwirken.

geteilt und langgewirkt

 

Man kann den Teig auch direkt schon in kleinere Stück teilen, wenn man mehrere Fladen haben möchte, aber da ich mich erst später dazu entschieden habe, hatte ich mich bis dahin genau ans Rezept gehalten und in zwei Teile geteilt.

Den Teig abgedeckt 1 Stunde bei Raumtemperatur ca 20°C im Leinen oder einem Geschirrtuch ruhen lassen.

Die Teiglinge anschließend mit etwas Olivenöl beträufeln und mit den Fingerspitzen beider Hände zum Körper hin flachdrücken, dabei entstehen kleine Hügel.

Abgedeckt 30 Minuten ruhen lassen (hier nach habe ich die Fladen bereits auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gelegt, weil der Teig doch recht weich ist. Beim nächsten mal lege ich sie dann schon beim ersten mal auf das Backpapier), danach nochmals mit den Fingern in die Breite und Länge drücken und abgedeckt 30 Minuten ruhen lassen.

Den Backofen auf 280°C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Die Fladen mit Gewürzen seiner Wahl bestreuen und in den Backofen geben. Beim rein geben den Backofen mit etwas Wasser schwaden. Ich mache das immer mit einer Sprühflasche.

Die Kartoffelfladen 12-15 Minuten backen.

Ich habe gebacken nach dem Original Rezept  von Plötzblog

Viel Spaß beim Nachbacken!!!

Schaut doch mal bei den Anderen vorbei, auch dort gab es leckere Kartoffelfalden.

Am Synchronbacken haben auch teilgenommen

Sandra von From-Snuggs-Kitchen

Zorra von 1x umrühren bitte aka kochtopf

Anna & Martin von Die Küchenwiesel

Nora von Haferflocke

Birgit M. von Backen Mit Leidenschaft

Conny von Mein wunderbares Chaos

Lynn von Küchenkränzchen

Yvonne von Yvonne’s Rezept Tagebuch

Christina von The Apricot Lady

Franzi von DynamiteCakes.de

Rebekka von Pfanntastisch!

Tamara von Cakes, Cookies and more

Caroline Kaiser von Linal’s Backhimmel

Dagmar von Dagmars brotecke

Bettina von homemade & baked

Simone  von zimtkringel

Soni von Soni-Cookingwithlove

Tina Scheu Küchenmomente

Ingrid von  auchwas

Steffi von dulcipessa

Susi von Turbohausfrau

 

16 Gedanken zu „Kartoffelfladen“

  1. Liebe Britta,
    diese Fladen sind das perfekte Beispiel dafür, dass lecker gar nicht kompliziert sein muss. Mir hat es richtig viel Spaß gemacht, am Wochenende mit Euch allen zu backen. Und Deinen kleinen Fladen gefallen mir sehr gut. Bis zum nächsten Synchronbacken!
    Herzlichst, Conny

  2. Hallo Britta,
    endlich komme ich dazu, mir eure tollen Ergenisse auf den Blogs anzuschauen. Das Rezept war wirklich klasse und die Fladen richtig lecker. Ich freue mich schon auf die nächste gemeinsame Backaktion mit dir.
    Liebe Grüße
    Tina

  3. Deine Fladenbrote sehen toll aus, ich hab wie Du auch 6 Stück gemacht und ein bisschen mit dem Belag gespielt. So ist für jeden etwas dabei. 🙂
    LG Yvonne

  4. Du hast auch mehrere Kleine gebacken, das finde ich immer super, da kann man für jeden was anderes machen, je nach Geschmack und Vorlieben. Liebe Grüsse Birgit

    1. Danke für deinen lieben Kommentar.Die Idee mehrere Kleine zu backen kam mir sofort als ich mein Gewürzregal gesehen habe und man hat ja echt viele Möglichkeiten ihn noch zu belegen, was man ja bei jedem der mitgemacht sehen konnte.
      Liebe Grüße Britta

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: