Wenn die Keksdose mal wieder gähnende Leere anzeigt, sollte man sie schleunigst wieder auffüllen und was eignet sich dafür am besten, natürlich Cookies die sind super schnell gemacht. Cookies kann man mit Schokolade, Nüssen, getrocknete Früchte usw. machen. Ich habe beim durchstöbern meiner Backschublade eine Tüte Cranberries gefunden und diese gleich für meine Cookies verwendet und zum Teig auch noch ein paar Schokotropfen zugegeben.
Der Teig kommt nach Herstellung für eine Stunde in den Kühlschrank, danach nimmt man etwas Teig und formt ihn zu einer Kugel ca. in Größe einer Walnuss und drückt diese dann etwas flach und legt den flach gedrückten Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Die Cranberry-Cookies werden nun im vorgeheizten Backofen 15 Minuten gebacken, nach dem Backen auskühlen lassen und anschließend mit etwa Puderzucker bestäuben. Die Cranberry-Cookies in die Keksdose geben und schon hat man wieder eine volle Keksdose.
Hier kommt das Rezept…
Cranberry-Cookies mit Schokotropfen
Zutaten
- 125 g weiche Butter
- 150 g brauner Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 2 Eier
- 350 g Mehl Type 550
- 1 TL Backpulver
- 50 g Schokotropfen
- 75 g getrocknete Cranberries
zum bestäuben
- 1 EL Puderzucker
Anleitungen
- Butter und Zucker schaumig rühren, dann die Eier zugeben und verrühren.
- Mehl mit dem Backpulver vermischen.
- Mehlgemisch, Cranberries und Schokotropfen zugeben und kurz verrühren.
- den Teig abgedeckt für eine Stunde in den Kühlschrank stellen.
- den Backofen auf 160°C Umluft oder auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- aus dem Teig Kugeln formen in Größe einer Walnuss und die Teigkugel anschließend flach drücken und mit etwas Abstand zueinander auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
- die Cranberry Cookies 15 Minuten backen, danach abkühlen lassen und anschließend mit etwas Puderzucker bestäuben.