Die Schweden lieben Süßigkeiten und Gebäck, dass gehört zum schwedischen Alltag dazu. Zu Weihnachtszeit isst man die Lussekatter und zur Fastenzeit die Semlor.
Werbung/Verlinkung zu Personen und Blogs
Semlor sind gefüllte süße Brötchen, ursprünglich wurden sie nur am Faschingsdienstag auch Fettisdagen genannt ( fetter Dienstag ) gebacken, man nennt sie auch Fastlagsbulle, Fettisdagsbulle oder Hetvägg. Heute verspeist man die Semlor eigentlich von Weihnachten bis Ostern. Traditionell sind sie aber immer noch das Gebäck der Fastenzeit.
Um Schlemmen wie die Schweden geht es auch beim Blog-Event von Zorra 1x umrühren bitte aka Kochtopf wo Tina von Küchenmomente Gastgeberin dieses Themas ist.
Die Semlor sind in der Herstellung auch nicht kompliziert, als erstes habe ich das Mehl direkt in die Schüssel der Küchenmaschine gesiebt und beiseite gestellt, dann erwärmt man Milch und gibt Butter dazu, so das sie sich in der warmen Milch auflöst. Als nächstes gibt man die Hefe mit hinein, aber Achtung die Milch sollte nicht mehr heiß sein sondern nur noch lauwarm, zuletzt die restlichen Zutaten wie Ei, Salz, Zucker und Kardamon zugeben und alles verrühren, dieses dann zum Mehl geben.
Dann mit dem Knethaken der Küchenmaschine einen Teig kneten und diesen anschließend abgedeckt 45 Minuten gehen lassen. Der Teig ist nach dem kneten etwas klebrig, das ist aber nach der Gare weg.
Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und 6 Teiglinge zu 70 g abstechen, rundformen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. Die Teiglinge noch mal für 20 Minuten abgedeckt gehen lassen, in dieser Zeit den Backofen auf 225° C Umluft vorheizen. Vor dem backen die Brötchen mit verquirltem Ei bestreichen.
Die Brötchen werden dann nur 10 Minuten gebacken. Nach dem backen die Brötchen auskühlen lassen, anschließend den Deckel vom Brötchen abschneiden und zur Seite legen. Die Brötchen jetzt aushöhlen und das Brötcheninnere in eine Schüssel geben. Das Brötcheninnere mit etwas Milch und Marzipan vermengen und dieses wieder in die Brötchen füllen.
Jetzt fehlt nur noch die geschlagene Sahne, diese auf die Brötchen spritzen und den Deckel wieder oben drauf geben, mit etwas Puderzucker bestäuben und schon sind sie fertig. Sie sind super fluffig und lecker, wir waren begeistert.
Hier kommt das…
Rezept
6 Stück
Semlor
Zutaten
- 225 g Mehl
- 125 ml Milch
- 10 g frische Hefe
- 25 g Zucker
- 40 g Butter
- 1 Prise Salz
- kleine Messerspitze Kardamon
- 1/2 Ei
zum bestreichen
- 1/2 Ei
- 2 TL Milch
für die Füllung
- Brötcheninnenleben
- 50 g Marzipan
- 20 ml Milch
zum verziehren
- 1 Becher Sahne
- 1 Päckchen Vanillezucker
- Puderzucker
TIPP: da ich ja nur ein halbes Ei für den Teig gebraucht habe und die andere Hälfte zum bestreichen, habe ich das Ei erst verquirlt und dann abgewogen, die Hälfte davon dann in den Teig gegeben und die andere Hälfte zur Seite gestellt zum bestreichen.
Zubereitung
- Mehl sieben und zur Seite stellen.
- Milch erhitzen und die Butter darin auflösen.
- Hefe zugeben und auflösen ( Milch sollte dann nur noch lauwarm sein)
- die restlichen Zutaten zugeben und alles miteinander verrühren und dann zum Mehl geben.
- den Teig kneten, anschließend abgedeckt 45 Minuten gehen lassen.
- Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und Teiglinge zu je 70 g abstechen.
- Teiglinge rundwirken und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, abgedeckt 20 Minuten gehen lassen.
- den Backofen auf 225° C Umluft vorheizen.
- die Teiglinge mit der Eistreiche einpinseln.
- die Brötchen 10 Minuten backen und abkühlen lassen.
- von den Brötchen den Deckel abschneiden und zur Seite legen.
- die Brötchen aushöhlen und das Brötcheninnere in eine Schüssel geben.
- das Brötcheninnere mit Milch und Marzipan vermengen und in die ausgehöhlten Brötchen verteilen.
- Sahne mit Vanillezucker steif schlagen und auf die Brötchen verteilen.
- den Deckel wieder auf die Brötchen geben und mit Puderzucker bestäuben, anschließend mit einer Tasse Kaffee genießen.
Viel Spaß beim Nachbacken!!!
Eine weiteres Rezept Schlemmen wie die Schweden findet Ihr hier Chokladbollar
Hej Britta!
Na, da hast du ja echte Prachtstücke von Semlor gezaubert! Die sehen unfassbar gut aus….
Vielen Dank für deinen zweiten Beitrag zum Blog-Event. Ich bin begeistert.
Liebe Grüße
Tina
Super sehen sie aus deine Semlor.
LG Ingrid
Dankeschön liebe Ingrid
Oh, und noch so ein schönes Rezept von dir. Die Semlor sehen ja wunderschön aus und mit Marzipan in jeglicher Art bin ich eh sofort glücklich. Die kommen auf meine Nachbackliste!
Liebe Grüße
Simone
Dankeschön liebe Simone, diese Brötchen sind so lecker bei uns sind sie auch super angekommen und gerade das mit Marzipan hat mich dazu veranlasst sie zu backen , daß mögen wir nämlich auch sehr gerne.
Liebe Grüße
Britta
Oh mit Marzipan, ich bin doch gerade auf dem Marzipantrip. 😉
Hej, Britta!
Oh, wie lecker ♥ Die Semlor kannte ich bisher nur als Fastlagsbulle – wieder etwas dazugelernt. Die Füllung hat es mir angetan – mit Marzipan und Sahne – wow, das MUSS einfach schmecken! Deine Semlor werde ich auf jeden Fall einmal nachbacken ♥ Hejdå. – Birgit
Hallo Birgit!
Danke für deinen lieben Kommentar, ich kann dir die Semlor sehr empfehlen bei uns haben sie keine Stunde überlebt da waren sie auch schon wieder alle.
Liebe Grüße
Britta