Kaiserschmarrn

Kaiserschmarrn

An diesem Sonntag dreht sich bei der Foodblogparty von Leckeres für jeden Tag alles um süße Hauptspeisen/Mehlspeisen, da habe ich doch gleich mal Kaiserschmarrn gemacht.

Der Kaiserschmarrn gehört zu den bekanntesten Süßspeisen in Österreich. Bei mir stand er schon lange auf der Liste ihn mal zu machen, das Thema unserer monatlichen Foodblogparty kam also genau richtig dafür.

Ich finde ja, die mit Puderzucker bestäubten Teigstückchen sehen nach nichts Besonderem aus, aber lasst Euch davon nicht abhalten mal Kaiserschmarrn zu machen, denn der ist nämlich sehr lecker und die Zubereitung ist nicht schwer. Ihr habt ja hier sicherlich schon öfters gelesen, dass ich grobmotorisch veranlagt bin, dass zerteilen ist mir nicht ganz so gut gelungen, aber bei Euch klappt das bestimmt besser wie bei mir. Wie immer findet Ihr die Rezepte der mitmachenden Foodbloggerkolleginnen unterhalb der Rezeptkarte.

 

Kaiserschmarrn

Zubereitung Kaiserschmarrn

Der Teig

Als erstes trennt Ihr von drei Eiern das Eigelb vom Eiweiß. Nun schlagt Ihr das Eiweiß mit einer Prise Salz steif und stellt es kurz zur Seite. Jetzt verquirlt Ihr das Eigelb mit Zucker 5-8 Minuten bis Ihr eine leicht dickliche Masse habt, anschließend rührt Ihr Mehl und Milch im Wechsel ein. Nun gebt Ihr das steif geschlagene Eiweiß hinzu und hebt es unter.

Zubereitung Kaiserschmarrn

Das Backen

Jetzt erhitzt Ihr Butter auf mittlerer Temperatur und gebt den Teig in die Pfanne. Nun backt Ihr den Teig ca. 5 Minuten, bis sich eine goldbraune Schicht auf der Unterseite gebildet hat.

Zubereitung Kaiserschmarrn

Hebt vorsichtig am Rand den Teig an um zu sehen wie weit er ist, wenn er goldbraun gebacken ist, dann teilt Ihr den Teig in 4 Stücke und wendet jedes Stück. Nun backt Ihr die Stücke wieder ca. 5 Minuten goldbraun, anschließend zerreißt Ihr sie am besten mit zwei Pfannenwendern in kleine Stücke und wendet sie ein paar mal noch in der Pfanne. Hier habe ich leider vergessen Bilder zu machen, aber das bekommt Ihr auch ohne hin. Nun bestreut Ihr den Kaiserschmarrn mit Puderzucker und genießt ihn entweder mit Apfelmus, Zwetschgenröster oder einer leckeren Vanillesoße, so wie es Euch am besten schmeckt.

Weitere Mehlspeisenrezepte…

Ofenpfannkuchen-Dutch Baby
Pfannkuchen wie von Oma

Kaiserschmarrn

Ihr habt das Rezept vom Kaiserschmarrn nachgemacht und Ihr seid auch auf Instagram, dann markiert gerne dort Euren Beitrag mit @backmaedchen1967 oder nutzt den Hashtag #backmaedchen1967. Hinterlasst hier gerne einen Kommentar, wenn Euch das Rezept gefällt. Ihr wollt kein Rezept mehr verpassen, dann meldet Euch doch beim kostenlosen Newsletter an, Ihr bekommt eine Nachricht, sobald ein neues Rezept hier im Blog online geht.

Kaiserschmarrn

Kaiserschmarrn

Hier kommt das Rezept Kaiserschmarrn zum ausdrucken…
Kaiserschmarrn

Kaiserschmarrn

Backmaedchen 1967
Kaiserschmarrn ist eine der bekanntesten Speisen aus Österreich, einfach und schnell in der Zubereitung, fluffig und lecker.
5 von 4 Bewertungen
Gesamtzeit 10 Minuten
Gericht Süße Hauptspeise
Küche Österreich
Portionen 2 Portionen

Kochutensilien

  • 1 Pfanne Ø 30 cm

Zutaten
  

FÜR DEN TEIG

  • 3 Eier
  • 90 g Weizenmehl Type 550
  • 150 ml Milch
  • 40 g Zucker
  • 40 g Butter
  • 1 Prise Salz

WEITERE ZUTATEN

  • Puderzucker

Anleitungen
 

  • von den Eiern das Eigelb vom Eiweiß trennen, anschließend das Eiweiß mit der Prise Salz steif schlagen und zur Seite stellen.
  • das Eigelb mit dem Zucker 5-8 Minuten cremig aufschlagen, bis die Masse leicht dicklich ist, anschließend die Milch und das Mehl im Wechsel einrühren.
  • das Eiweiß hinzugeben und unterheben.
  • die Butter in die Pfanne geben und auf mittlerer Hitze schmelzen, anschließend den Teig in die Pfanne geben und ca.5 Minuten von unten goldbraun backen. Am besten am Rand vorsichtig anheben um zu schauen ob er goldbraun ist, ansonsten noch weiter backen.
  • den Teig in 2 oder 4 Stücke teilen und wenden und ebenfalls ca. 5 Minuten goldbraun backen, dann den Teig am besten mit zwei Pfannenwendern in kleine Stücke zerreißen und diese noch ein paar mal in der Pfanne wenden, anschließend mit Puderzucker bestäuben und mit Apfelmus, Zwetschgenröster oder einer leckeren Vanillesoße servieren.

Viel Spaß beim Nachbacken!!!

    Backmaedchen 1967

      Keyword Kaiserschmarrn, Pfannkuchen
      Dir gefällt das Rezept, dann gib dem Rezept eine *Sterne*-Bewertung.Markiere Backmaedchen 1967 gerne auf Instagram: @backmaedchen 1967 oder mit dem Hashtag #backmaedchen1967

       

      Leckeres für jeden Tag
      Caroline von Linal’s Backhimmel mit Dampfnudeln mit Vanillesoße
      Tina von Küchenmomente mit Apfelpfannkuchen
      Martina von ninamanie mit Süße Milchnudeln
      Sylvia von Brotwein mit Germknödel
      Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum mit Kaiserschmarrn aus dem Backofen
      Regina von Bistrogobal mit Apfel-Crumble
      Simone von zimtkringel mit Pain Perdu mit heißen Kirschen
      Cornelia von SilverTravellers mit Mango Sticky Rice – Rezept für süßen Klebreis wie in Thailand
      Silke von Blackforestkitchen mit Protein Kaiserschmarrn mit Skyr

      Kaiserschmarrn

      7 Gedanken zu „Kaiserschmarrn“

      1. 5 Sterne
        Der sieht ja perfekt aus, besser als auf jeder Hütte!
        Ich hab tatsächlich noch nie selbst Kaiserschmarrn gemacht, aber das muss ich unbedingt ändern! Und bei mir gehört da auch jede Menge Puderzucker drauf 😉
        Liebste Grüße von Martina

      2. 5 Sterne
        Liebe Britta, keine Spur von Grobmotorik! Ich finde deinen Kaiserschmarrn sehr gelungen! Genau so soll er doch aussehen, meine ich. Tatsächlich sitze ich gerade mit meiner Tasse Kaffee hier und würde den jetzt gerne gleich frühstücken…
        Liebe Sonntagsgrüße
        Simone

      3. Kaiserschmarrn – einfach fein! Der wird hier auch heiß und innig geliebt und gibt es trotzdem viel zu selten. 😉 Wenn ich Deinen hier so sehe, der sieht doch perfekt aus!
        Lieben Gruß Sylvia

      5 from 4 votes

      Schreibe einen Kommentar

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

      KLICK AUF DIE STERNE FÜR DIE REZEPT BEWERTUNG




      Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

      Newsletter Backmaedchen 1967

      Gib deine E-Mail-Adresse an, um den Newsletter zu abonnieren so verpasst du keine neuen Beiträge.

      Ohne Anmeldung weiterlesen.