Fruchtige Puddingtorte

Liebt Ihr auch Pudding und Früchte, dann habe ich hier für Euch eine leckere und erfrischende Puddingtorte. Die schmeckt nicht nur im Sommer sondern das ganze Jahr über.

Hier kommt das Rezept…

Für den Mürbeteig

150 g Mehl
100 g Butter kalt
50 g Zucker
1 Eigelb
1 Prise Salz
1 Messerspitze Backpulver
1/4 TL geriebene Schale einer Biozitrone

Butter (in kleine Stücke ),Zucker und Salz mit dem Handrührer oder Küchenmaschine vermischen ( geht natürlich auch alles mit der Hand ) dann das Eigelb gut untermischen so das sich die Zutaten alle gut verbinden.

Mehl und Backpulver vermischen und über die Buttermasse sieben die Zitronenschale dazugeben, alles zügig miteinander gut verkneten nur nicht zu lang sonst verflüssigt sich die Butter und der Teig wird klebrig.
Den fertigen Teig in Frischhaltefolie wickeln und 2 Std. in den Kühlschrank legen.

Vor dem ausrollen 10 Minuten bei Zimmertemperatur liegen lassen und danach auf einer bemehlten Fläche ausrollen.

Die Backform einfetten und bemehlen.
Den Teig in die Form geben und gut andrücken.
Mit der Gabel den Boden einstechen damit er sich nicht wölbt.

Zum blindbacken den Teig mit Backpapier belegen und mit getrocknete Hülsenfrüchte bis zum Rand füllen.
Im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad Umluft ca. 12 Minuten backen. Hülsenfrüchte mit dem Backpapier entfernen und den fertigen Boden in der Form auskühlen lassen.

Füllung

1 Päckchen Vanillepudding mit 400 ml Milch kochen, mit Frischhaltefolie abdecken und auskühlen lassen. Nach dem auskühlen den Pudding durch ein Sieb passieren.

Um den Mürbeteig einen Tortenring legen, auf dem Mürbeteig etwas Paniermehl oder gemahlene Nüsse verteilen ( das verhindert das der Boden zu schnell durchweicht ) und den passierten Pudding drauf verteilen dann mit Obst entweder frisches oder abgetropftes Dosenobst belegen.

Zum Schluss einen hellen Tortenguss drüber geben und den Kuchen für 2 Std in den Kühlschrank stellen.

Viel Spaß beim Nachbacken!!!

Britta von Backmaedchen 1967

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: