Ameisenplätzchen

Ameisenplätzchen

Ich starte meine Weihnachtsbäckerei dieses Jahr mit leckeren Ameisenplätzchen, denn die gemütliche Adventszeit kommt in großen Schritten auf uns zu.

Werbung unbezahlt und von Herzen für Vesna

Warum ich mit den Ameisenplätzchen starte hat einen ganz besonderen und schönen Grund, denn ich habe das schöne Plätzchenbuch meiner lieben Bloggerkollegin Vesna bekommen. Vesnas Buch ist voller liebvoller Rezepte und ganz viel Herz fürs Backen.

 

Ameisenplätzchen aus dem Plätzchenbuch

Vesna liebt das Backen und zu ihrem 50. Geburtstag hat sie sich einen großen Traum erfüllt, ihr eigenes Backbuch. Es ist aber viel mehr als nur eine Rezeptsammlung, Ihr macht auch noch eine kulinarische Reise durch Bosnien, Kroatien und Italien, denn Vesna ist in Bosnien geboren, in Kroatien aufgewachsen und mit einem Italiener verheiratet und deshalb findet Ihr in dem tollen Plätzchenbuch auch passende Rezepte aus den Ländern.

Plätzchenbuch-Ameisenkekse

Das Buch ist wunderschön gestaltet, mit stimmungsvollen Fotos die Vesna selber fotografiert hat und 62 leckeren Rezepten. Das Durchblättern macht wahre Freude und Lust die Rezepte zu backen, man spürt die Wärme und Leidenschaft die Vesna in jedes Detail gelegt hat. Vielleicht seid Ihr ja schon auf der Suche nach einer Geschenkidee, oder Ihr möchtet Euch selber beschenken, dann kommt von mir hier ein klare Kaufempfehlung und nein, nicht weil Vesna eine liebe Bloggerkollegin ist, sondern weil das Plätzchenbuch wirklich toll ist.

Ein paar Einblicke zeige ich Euch weiter unten, jetzt kommen wir erst einmal zu den leckeren Ameisenplätzchen. Die Ameisenplätzchen sind kleine, feine Mürbeteigplätzchen mit Schokostreuseln, gefüllt mit Marmelade und das Rezept ist unkompliziert. Probiert es unbedingt aus und bestückt Euren Weihnachtsteller damit.

Ameisenplätzchen

Zubereitung Ameisenplätzchen

Der Teig

Für den Teig gebt Ihr Mehl in eine Schüssel und drückt eine Mulde hinein, anschließend gebt Ihr kalte Butter, Zucker, Vanillezucker, Salz und ein Ei hinzu. Jetzt verknetet Ihr alles zügig mit der Hand zu einem glatten Teig, anschließend gebt Ihr Schokostreusel hinzu und knetet sie kurz ein. Nun formt Ihr noch den Teig zu einer Kugel und wickelt ihn in Frischhaltefolie und gebt ihn für 30 Minuten in den Kühlschrank.

Zubereitung Teig Ameisenplätzchen

Die Plätzchen ausstechen

Nach der Kühlzeit gebt Ihr den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche und rollt ihn 3-4 mm dick aus.

Tipp: halbiert den Teig vorher und rollt erst einmal nur die Hälfte aus und lasst die andere Hälfte weiterhin bis zur Verwendung im Kühlschrank, wenn Ihr den Teig nämlich zu lange ausrollt schmilzt Euch die Schokolade darin. Damit das Ausrollen besser klappt legt Backpapier über den Teig.

Nun stecht Ihr mit einem runden Ausstecher Plätzchen aus, bei der Hälfte der ausgestochenen Plätzchen stanzt Ihr noch ein Herz oder Kreis aus und legt sie auf zwei mit Backpapier ausgelegte Backbleche. Ich habe dafür einfach zwei Ausstecher genommen, einfach einen runden und einen Ausstecher für Linzer Plätzchen, da braucht man das Herz nicht extra ausstechen.

Ausstechen der Ameisenplätzchen

Das Backen

Nun gebt Ihr die Backbleche in den auf 160 °C Heißluft vorgeheizten Backofen und backt die Armeisenplätzchen 10-12 Minuten goldbraun, anschließend lasst Ihr sie komplett auskühlen.

Die Ameisenplätzchen fertigstellen.

Für die Ameisenplätzchen erwärmt Ihr jetzt etwas Marmelade. Ich hab hier eine weihnachtliche Punschbeerenmarmelade genommen, hier könnt Ihr aber auch Kirschmarmelade oder Eure Lieblingsmarmelade nehmen.

Jetzt gebt Ihr auf die Plätzchen ohne Loch etwas Marmelade, dann nehmt Ihr die Plätzchen mit Loch und bestäubt die Hälfte jedes Plätzchens mit Puderzucker. Jetzt legt Ihr sie auf die Plätzchen mit dem Marmeladenklecks und drückt sie leicht an

Fertigstellung Ameisenplätzchen

Die Ameisenplätzchen könnt Ihr bis zum Verzehr luftdicht in einer Dose aufbewahren.

Hier findet Ihr eine kleine Auswahl meiner Lieblingsplätzchen zu Weihnachten…

Meine 10 liebsten Plätzchenrezepte

Im Rezept-Index findet Ihr noch mehr.

Ameisenplätzchen

Ihr habt das Rezept der Ameisenplätzchen ausprobiert und Ihr habt einen Account auf Instagram, dann markiert mich dort mit @backmaedchen1967 oder nutzt den Hashtag #backmaedchen1967. Ich freue mich auch sehr über Eure Kommentare hier im Blog. Ihr wollt kein Rezept mehr verpassen, dann meldet Euch beim kostenlosen Newsletter an, damit erfahrt Ihr immer sofort, wenn hier im Blog ein neues Rezept online geht.

Bevor jetzt gleich die Rezeptkarte kommt, gibt es hier noch ein paar Einblicke in das Plätzchenbuch der lieben Vesna.

Ameisenplätzchen

Plätzchenbuch-Ameisenplätzchen

Plätzchenbuch-Ameisenplätzchen

Plätzchenbuch-Ameisenplätzchen

Hier kommt jetzt das Rezept der Ameisenplätzchen zum ausdrucken…
Ameisenplätzchen

Ameisenplätzchen

Backmaedchen 1967
Diese Ameisenplätzchen sind eines der Rezepte, die sofort gute Laune machen. Sie bestehen aus einem Mürbeteig mit Schokostreuseln und einer Marmeladenfüllung. Klein, fein und richtig lecker.
Backzeit ca. 12 Minuten
Gericht Plätzchen
Portionen 40 Stück ca. je nach Größe vom Ausstecher

Kochutensilien

  • 2 Backbleche ausgelegt mit Backpapier

Zutaten
  

FÜR DEN TEIG

  • 250 g Weizenmehl Type 405
  • 125 g Butter kalt in Stücken
  • 80 g Zucker
  • 1 Ei (M)
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Vanillezucker (optional)
  • 100 g Schokostreusel

FÜR DIE FÜLLUNG

  • 150 g Marmelade z.B. Kirsch, Himbeer, eine weihnachtliche Marmelade oder einfach die Lieblingsmarmelade nehmen am besten fein passiert

WEITERE ZUTATEN

  • Puderzucker zum Bestäuben

Anleitungen
 

  • für den Teig das Mehl in eine große Schüssel geben und in der Mitte ein Mulde formen. Butter, Zucker, Vanillezucker, Salz und das Ei hinzufügen und zügig zu einem glatten Teig verkneten. Die Schokostreusel zugeben und kurz unterarbeiten.
  • den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank geben.
  • den Backofen auf 160 °C Heißluft (oder 180 °C Ober-/Unterhitze ) vorheizen.
  • den gekühlten Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und 3-4 mm dick ausrollen. Am besten hier erst die Hälfte vom Teig nehmen und die andere Hälfte noch so lange im Kühlschrank lassen bis man sie braucht. Das Ausrollen klappt super, wenn man Backpapier über den Teig legt.
  • mit einem Ausstecher Plätzchen ausstechen und auf die mit Backpapier ausgelegten Backbleche legen. Bei der Hälfte der ausgestochenen Plätzchen in der Mitte ein kleines Loch ausstanzen. Ich habe zwei Ausstecher der gleichen Größe genommen, einen Runden und einen Ausstecher für Linzer Plätzchen, da braucht man das Loch nicht extra ausstechen.
  • die Backbleche in den auf 160 °C Heißluft vorgeheizten Backofen geben und die Ameisenplätzchen 10-12 Minuten goldbraun backen. Nach dem Backen die Plätzchen auskühlen lassen.
  • die Marmelade leicht erwärmen und jeweils etwas davon auf die unteren Plätzchen (ohne Loch) geben und leicht verstreichen. Die ausgestochenen Plätzchen mit Loch zur Hälfte mit Puderzucker bestäuben und als Deckel draufsetzen und leicht andrücken.

Viel Spaß beim Nachbacken!!!

    Backmaedchen 1967

      Keyword Ameisenplätzchen, Gebäck, Plätzchen, Weihnachtsgebäck, Weihnachtsplätzchen
      Dir gefällt das Rezept, dann gib dem Rezept eine *Sterne*-Bewertung.Markiere Backmaedchen 1967 gerne auf Instagram: @backmaedchen 1967 oder mit dem Hashtag #backmaedchen1967

       

      Ameisenplätzchen

      Ein Gedanke zu „Ameisenplätzchen“

      Schreibe einen Kommentar

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

      KLICK AUF DIE STERNE FÜR DIE REZEPT BEWERTUNG




      Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

      Newsletter Backmaedchen 1967

      Gib deine E-Mail-Adresse an, um den Newsletter zu abonnieren so verpasst du keine neuen Beiträge.

      Ohne Anmeldung weiterlesen.