Go Back Email Link
Rhabarber-Baiser Torte

Rhabarber-Baiser Torte

Backmaedchen 1967
Diese Rhabarber-Baiser Torte sollte man unbedingt backen, wenn der Rhabarber seine Saison hat. Die Kombination vom säuerlichen Rhabarber und das süße vom Baiser und die Schicht Sahne, ist einfach perfekt.
Backzeit ca. 29 Minuten
Gericht Kuchen, Torte
Küche Deutschland
Portionen 12 Stück

Zutaten
  

FÜR DIE BAISERMASSE

  • 4 Eiweiße (M Eier)
  • 200 g Zucker

FÜR DEN TEIG

  • 4 Eigelbe (M Eier)
  • 120 g Butter weich
  • 100 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 160 g Mehl
  • 8 g Backpulver
  • 35 g Milch

FÜR DEN RHABARBERKOMPOTT

  • 500 g Rhabarber alternativ 300 g Rhabarber und 200 g Erdbeeren
  • 80 g Wasser
  • 80 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver + 35 ml Wasser

FÜR DIE SAHNESCHICHT

  • 2 Becher Sahne
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 2 Päckchen Sahnesteif

ZUM BESTÄUBEN

  • Puderzucker

Anleitungen
 

  • den Backofen auf 150 ℃ Heißluft vorheizen.
  • für die Baisermasse das Eigelb vom Eiweiß trennen. Das Eigelb für den Teig zur Seite stellen. Das Eiweiß in die Schüssel der Küchenmaschine geben und aufschlagen, dabei nach und nach den Zucker einrieseln lassen. Die Eiweißmasse so lange schlagen bis sie glänzend wird und Eiweißspitzen stehen bleiben. Die Eiweißmasse zur Seite stellen.
  • für den Teig das Mehl mit dem Backpulver vermischen und zur Seite stellen.
  • die weiche Butter, Zucker und Vanillezucker in die Schüssel der Küchenmaschine geben und cremig aufschlagen, dann die Eigelbe einzeln hinzugeben und einrühren. Nun das Mehlgemisch und die Milch hinzugeben und kurz einrühren.
  • zwei Springformen Ø 26 cm mit Backpapier auslegen und den Rand einfetten. Den Teig gleichmäßig auf die beiden Springformen verteilen und glatt streichen, anschließend die Eiweißmasse gleichmäßig auf die Teige in den Springformen verteilen und glatt streichen. Wenn man keinen zwei Springformen hat, dann die Baiserböden nacheinander backen.
  • die Springformen in den vorgeheizten Backofen geben und die Baiserböden 25-30 Minuten backen. Nach dem Backen den Springformrand lösen und die Böden samt Backpapier auf einem Gitter abkühlen lassen.
  • für den Rhabarberkompott den Rhabarber schälen und in kleine Stücke schneiden.
  • die Rhabarberstückchen mit dem Wasser und Zucker in einen Topf geben, das Ganze unter rühren aufkochen und anschließend abgedeckt auf niedriger Temperatur für einige Minuten köcheln lassen, solange bis die Rhabarberstückchen weich werden. Die Rhabarbermasse dabei immer mal wieder umrühren.
  • das Vanillepuddingpulver mit 35 ml Wasser anrühren. Sobald die Rhabarberstücken weich sind das angerührte Puddingpulver hinzugeben, dann die Temperatur wieder hochstellen und für eine Minute aufkochen.
  • den Rhabarberkompott in eine Schüssel oder tiefen Tellergeben und mit Frischhaltefolie abdecken und abkühlen lassen.
  • die ausgekühlten Baiserböden vorsichtig vom Backpapier lösen. Am besten geht man mit einem langen Messer zwischen Backpapier und Baiserboden. Nun einen Boden mit der Baiserfläche nach oben auf die Tortenplatte legen, danach einen Tortenring herumlegen. Jetzt den abgekühlten Rhabarberkompott darauf verteilen.
  • die Sahne mit dem Sahnesteif und Vanillezucker steif schlagen und anschließend auf den Rhabarberkompott geben und glatt streichen, zum Schluss den zweiten Baiserboden drauf legen und die Rhabarber-Baiser Torte für 2-3 Stunden in den Kühlschrank stellen.
  • vor dem Servieren den Tortenring entfernen und die Torte wenn man mag mit etwas Puderzucker bestäuben.

Viel Spaß beim Nachbacken!!!

    Backmaedchen 1967

      Keyword Baisertorte, Rhabarber, Rhabarberkuchen, Rhabarberrezept, Torte
      Dir gefällt das Rezept, dann gib dem Rezept eine *Sterne*-Bewertung.Markiere Backmaedchen 1967 gerne auf Instagram: @backmaedchen 1967 oder mit dem Hashtag #backmaedchen1967