Hefe und Zucker im lauwarmen Wasser auflösen und abgedeckt 10 Minuten stehen lassen.
die Mehle und das Salz in die Schüssel der Küchenmaschine geben, anschließend das Hefewasser zugeben. Nun 8 Minuten auf langsamer Stufe (1) kneten, danach weitere 5 Minuten auf schnellerer Stufe (2) kneten.
den Teig in eine leicht geölte Schüssel mit Deckel geben und abgedeckt 2 Stunden bei Raumtemperatur ruhen lassen. In dieser Zeit nach 30 und 60 Minuten den Teig dehnen und falten.
alle Zutaten für die Kräuterbutter mit einem Mixer oder Handrührgerät verrühren, anschließend mit Frischhaltefolie abdecken und bis zur Weiterverarbeitung in den Kühlschrank stellen. Kurz vor Ende der Teiggare sollte sie aber wieder aus dem Kühlschrank genommen werden damit sie streichfähig wird, oder man erwärmt sie für ein paar Sekunden in der Mikrowelle.
nach der Teiggare den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und die Oberfläche mit etwas Mehl bestäuben, anschließend den Teig in zwei gleich schwere Stücke teilen. Die Teigstücke zu einem Rechteck von 30 cm x 20 cm ausrollen und jedes Rechteck mit einer Hälfte der Kräuterbutter bestreichen, danach von der langen Seite her aufrollen. Die Naht und Enden gut andrücken, anschließend die geformten Kräuterbaguettes mit der Naht nach unten auf ein Baguetteblech legen. Das Baguetteblech vorher am besten mit Backpapier auslegen oder gut einfetten und bemehlen.
die Kräuterbaguettes mit etwas Mehl bestäuben, anschließend mit einem Küchentuch abdecken und 30-45 Minuten ruhen lassen.
den Backofen auf 210 ℃ Ober-/Unterhitze vorheizen.
die Kräuterbaguettes nach der Stückgare mehrmals schräg einschneiden und in den vorgeheizten Backofen geben. Den Backofen direkt mit Wasser bedampfen. Wenn man eine Dampffunktion hat kann man diese nehmen, wenn man keine hat einfach mit einer Sprühflasche ein paar mal Wasser an die Wände des Backofens sprühen.
die Kräuterbaguettes 10 Minuten mit Dampf backen, anschließend die Backofentür öffnen und die Schwaden entweichen lassen und danach die Baguettes weitere 10-12 Minuten backen. Da jeder Backofen anders backt, kann hier die Backzeit variieren, die Kräuterbaguette sollten am Ende eine schöne goldbraune Backfarbe haben.
nach dem Backen die Kräuterbaguettes etwas abkühlen lassen. Am besten schmecken sie, wenn sie lauwarm sind.