Die Zick-Zack Stangenpartybrote sind nicht nur ein Hingucker, sondern auch noch richtig lecker und ganz einfach in der Zubereitung. Perfekt für jedes Partybuffet oder einfach nur so.
alle Zutaten in die Schüssel der Küchenmaschine geben und 6 Minuten auf langsamer Stufe (1) kneten, anschließend die Geschwindigkeit auf Stufe (2) erhöhen und weitere 2 Minuten kneten. Nach dem Kneten den Teig abdecken und für 1,5-2 Stunden bei Raumtemperatur stehen lassen. In dieser Zeit sollte der Teig sich deutlich verdoppelt haben.
den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und in zwei Stücke teilen. Jedes Teigstück dünn zu einem Rechteckt ausrollen.
die Butter schmelzen und mit dem Eigelb verrühren und die Rechtecke damit einstreichen.
die Rechtecke von der langen Seite fest aufrollen und mit der Naht nach unten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, anschließend die Teigstangen mit einem Messer im Zick-Zack tief einschneiden.
zum übrig gebliebenen Ei-Buttergemisch die Milch geben und einrühren, anschließend die Teigrollen damit einstreichen und mit Saaten bestreuen.
den Backofen auf 180 ℃ Ober-/Unterhitze vorheizen.
das Backblech auf mittlerer Schiene in den vorgeheizten Backofen geben und die Zick-Zack Stangenpartybrote 25-30 Minuten backen. Nach dem Backen auskühlen lassen und genießen.
Viel Spaß beim Nachbacken!!!
Backmaedchen 1967
Keyword Brot, Partybrot, Stangenbrot, Zackenbrot
Dir gefällt das Rezept, dann gib dem Rezept eine *Sterne*-Bewertung.Markiere Backmaedchen 1967 gerne auf Instagram: @backmaedchen 1967 oder mit dem Hashtag #backmaedchen1967