Go Back Email Link
schwedischer Safrankuchen

Schwedischer Safrankuchen

Backmaedchen 1967
Schwedischer Safrankuchen ist einer der beliebtesten Kuchen der Schweden, denn die Schweden lieben Gebäck sehr, dass Safran enthält. Einfach und schnell in der Zubereitung
5 von 2 Bewertungen
Backzeit ca. 45 Minuten
Gericht Kuchen
Küche Schweden

Kochutensilien

  • 1 Gugelhupfform Ø 22 cm

Zutaten
  

FÜR DEN TEIG

  • 70 g Butter
  • 100 ml Milch
  • 0,2 g Safran gemahlen
  • 200 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 4 Eier (M)
  • 340 g Weizenmehl Type 405 oder 550
  • 2 TL Backpulver
  • 1 Bio-Zitrone (Abrieb)
  • 2 EL Zitronensaft

WEITERE ZUTATEN

  • Puderzucker zum bestäuben

Anleitungen
 

  • Backofen auf 175 ℃ Umluft vorheizen.
  • Gugelhupfform einfetten und bemehlen.
  • Butter schmelzen und die Milch erhitzen und miteinander verrühren, anschließend den gemahlenen Safran hinzugeben und darin auflösen.
  • Eier, Zucker und Vanillezucker in die Schüssel der Küchenmaschine geben und 5 Minuten cremig aufschlagen.
  • Mehl und Backpulver vermischen und über die aufgeschlagene Ei-/Zuckermasse sieben und unterheben, anschließend das Safrangemisch zugeben und einrühren.
  • den Abrieb der Bio-Zitrone und den Zitronensaft zugeben und verrühren.
  • den Teig in die vorbereitete Gugelhupfform geben und anschließend in den vorgeheizten Backofen geben.
  • den schwedischen Safrankuchen 45 Minuten backen. Da jeder Backofen anders backt, am Ende der Backzeit eine Stäbchenprobe machen und falls notwendig die Backzeit verlängern.
  • nach dem Backen den Kuchen in der Form auskühlen lassen, danach aus der Form stürzen und vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.

Viel Spaß beim Nachbacken!!!

    Backmaedchen 1967

      Keyword Gugelhupf, Safrankuchen, schwedische Kuchen, Tag des Safrans
      Dir gefällt das Rezept, dann gib dem Rezept eine *Sterne*-Bewertung.Markiere Backmaedchen 1967 gerne auf Instagram: @backmaedchen 1967 oder mit dem Hashtag #backmaedchen1967