Ihr wollt zum Frühstück mal etwas anderes als normale Brötchen, dann kann ich Euch diese Salz-Pfeffer Stangerl sehr empfehlen mal zu backen. Die Zubereitung ist ganz einfach und das Schöne ist, Ihr könnt sie schon am Vorabend formen und lasst sie dann einfach über Nacht im Kühlschrank gehen.
alle Zutaten für den Teig in die Schüssel der Küchenmaschine geben und 6 Minuten auf langsamer Stufe einen Teig kneten.
den Teig 1 Stunde abgedeckt ruhen lassen.
den Teig auf die Arbeitsfläche geben und 6 gleich schwere Teiglinge (ca.130 g) abstechen und rundwirken. Die Teiglinge 10 Minuten abgedeckt entspannen lassen.
jeden Teigling länglich (oval) ausrollen.
jeden Teigfladen aufrollen und mit der Naht nach unten auf ein Backblech oder in eine Pizzabox legen. Die Teiglinge abgedeckt für 1,5 Stunden bei Raumtemperatur anspringen lassen und anschließend für 12 Stunden in den Kühlschrank geben.
am Backtag die Teiglinge 30 Minuten akklimatisieren lassen.
den Backofen auf 200 ℃ Ober-/Unterhitze vorheizen.
das Eigelb mit der Milch verquirlen und die Teiglinge damit einstreichen, anschließend mit Salz und Pfeffer bestreuen.
das Backblech in den vorgeheizten Backofen geben und die Salz-Pfeffer Stangerl 10 Minuten bei 200 ℃ backen, anschließend die Temperatur auf 170 ℃ senken und die Stangerl weitere 10-12 Minuten goldbraun backen. Nach dem Backen die Stangerl auf einem Gitter abkühlen lassen.
Viel Spaß beim Nachbacken!!!
Backmaedchen 1967
Keyword Brot, Brötchen, Stangerl
Dir gefällt das Rezept, dann gib dem Rezept eine *Sterne*-Bewertung.Markiere Backmaedchen 1967 gerne auf Instagram: @backmaedchen 1967 oder mit dem Hashtag #backmaedchen1967