die Sultaninen oder Rosinen 10 Minuten in Milch einweichen, anschließend in ein Sieb geben und abtropfen lassen.
die Milch zusammen mit der Butter erwärmen, so das die Butter sich vollständig darin aufgelöst hat, anschließend abkühlen lassen bis das Gemisch lauwarm ist.
die Hefe im Milchbuttergemisch auflösen.
Mehl, Zucker, Salz und die Eier in die Schüssel der Küchenmaschine geben, anschließend das Milchgemisch hinzugeben und 8 Minuten auf langsamer Stufe 1 verkneten. Die Geschwindigkeit der Küchenmaschine auf Stufe 2 stellen und den Teig weitere 3 Minuten kneten.
die abgetropften Sultaninen oder Rosinen zum Teig geben und kurz einkneten.
den Teig abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat. (bei mir waren das ca. 1,5 Std.)
nach der Gare den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und kurz durchkneten, anschließend länglich formen (so lang wie die Kastenform ist).
die Kastenform einfetten und den Teig hineingeben, anschließend den Teig abdecken und 40 Minuten gehen lassen, in dieser Zeit sollte er sich deutlich verdoppelt haben.
den Backofen auf 160 ℃ Heißluft vorheizen.
nach der Stückgare die Teigoberfläche mit Milch einstreichen und einschneiden, dann die Kastenform auf die vorletzte untere Schiene im Backofen geben und das Rosinenbrot-Rosinenstuten 40 Minuten backen.
nach dem Backen das Brot 10 Minuten in der Kastenform abkühlen lassen, anschließend aus der Form lösen und auf einem Gitter auskühlen lassen.