alle Zutaten für den Teig in eine Schüssel oder Kunststoffdose geben und mit einem Holzlöffel verrühren, so das keine Mehlnester mehr zu sehen sind.
den Teig abgedeckt bei Raumtemperatur 6-7 Stunden gehen lassen. Der Teig sollte sich deutlich verdoppeln in dieser Zeit und gut gearbeitet haben. Je nach Raumtemperatur kann hier die Zeit variieren.
nach der Gare den Teig auf eine gut bemehlte Arbeitsfläche geben und mit der Hilfe einer Teigkarte von allen Seiten falten, denn der Teig ist klebrig, anschließend die Oberfläche mit etwas Mehl bestäuben und in drei Stücke teilen.
jeden Teigling länglich rollen, dass klappt am besten auf einer leicht bemehlten Fläche (der Teig ist weich), anschließend das geformte Roggenbaguette in die Mulde eines Baguetteblechs legen, was vorher mit Backpapier ausgelegt wurde. Am besten dafür eine große Teigkarte als Hilfe nehmen.
die Roggenbaguettes abgedeckt 45-60 Minuten bei Raumtemperatur ruhen lassen, sie sollten sich deutlich in dieser Zeit vergrößert haben.
den Backofen auf 230 ℃ Heißluft vorheizen.
die Roggenbaguettes mit etwas Wasser besprühen und mit Mehl bestäuben, anschließend einschneiden.
das Baguetteblech in den vorgeheizten Backofen geben und den Backofen mit Wasser schwaden, entweder mit einer Dampffunktion oder mit einer Sprühflasche ordentlich Wasser an die heißen Innenwände des Backofens sprühen. Die Roggenbaguettes 20-25 Minuten backen. Da jeder Backofen anders backt, kann hier die Backzeit variieren.
nach dem Backen die Roggenbaguettes auf einem Gitter abkühlen lassen oder lauwarm genießen.