Go Back Email Link

Blaubeer-Brombeer Eierlikör Gugelhupf

Saftiger Gugelhupf mit Blaubeeren, Brombeeren und Eierlikör. Einfach, super schnell gemacht und richtig lecker.
Gericht Kuchen
Küche Deutschland
Keyword backen, Eierlikörkuchen, einfaches Rezept, Geburtstagskuchen, Gugelhupf, Kuchen, Kuchen mit Früchte, Rührkuchen
Backzeit 55 Minuten
Autor Britta von Backmaedchen 1967

Kochutensilien

  • 1 Gugelhupfform 2,3 L

Zutaten

FÜR DEN TEIG

  • 200 g weiche Butter
  • 180 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 5 Eier (M)
  • 200 g Eierlikör
  • 400 g Weizenmehl Type 550
  • 10 g Backpulver

WEITERE ZUTATEN

  • Puderzucker zum bestäuben

Anleitungen

  • Backofen auf 180° C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Butter, Zucker und Vanillezucker in die Schüssel der Küchenmaschine geben und einige Minuten schaumig rühren.
  • die Eier unter rühren hinzugeben, dafür jedes Ei einzeln zugeben und komplett einrühren bevor das nächstes Ei zugegeben wird.
  • den Eierlikör zugeben und kurz einrühren.
  • Mehl mit Backpulver mischen und über die gerührte Massen sieben, anschließend mit einem Teigspatel unterheben.
  • die Gugelhupfform einfetten und bemehlen.
  • etwas von dem Teig in die Form geben, den Teig mit Blaubeeren und Brombeeren belegen. Damit die Früchte im Teig beim Backen nicht nach unten sinken, diese vorher etwas bemehlen. Jetzt wieder etwas Teig in die Form geben und wieder mit ein paar Früchten belegen, zum Schluss die Früchte wieder mit Teig bedecken.
  • die Gugelhupfform in den vorgeheizten Backofen geben und den Kuchen bei 180° C Ober-/Unterhitze ca. 55 Minuten backen. Sollte der Kuchen beim Backen zu dunkel werden, den Kuchen mit Alufolie oder Backpapier abdecken. Da jeder Backofen anders backt am Ende der Backzeit eine Stäbchenprobe machen. Klebt noch Teig am Stäbchen, die Backzeit um einige Minuten verlängern.
  • nach dem Backen, den Gugelhupf 15 Minuten in der Form abkühlen lassen und anschließend aus der Form stürzen und erkalten lassen.
  • vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.

Viel Spaß beim Nachbacken!!!

    Britta von Backmaedchen 1967