den Teig nach der Übernachtgare auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben. Den Teig von einer Seite beginnend rundherum zur Mitte ziehen und in der Mitte andrücken.
den Teig umdrehen das die glatte Seite nach oben zeigt. Den Teigling mit beiden Händen umfassen und die Teighülle straff nach unten ( unter den Teigling) zusammenziehen, sodass eine fest geformte Kugel entsteht.
die Springform mit Backpapier auslegen. Zwei Backpapiere in der Mitte falten und ineinander schieben, anschließend in die Backform geben und der Backform anpassen. Die beiden Enden am oberen Rand mit Büroklammern fixieren Den Teig in die Backform geben und abgedeckt 2 Stunden bei Raumtemperatur gehen lassen. Der Teig sollte sich verdoppeln, je nach Raumtemperatur kann es auch länger dauern. Zum Abdecken kann man Frischhaltefolie oder Alufolie über den Zylinder aus Backpapier legen.
nach der Teigruhe die Zutaten für die Eistreiche miteinander verrühren und die Teigoberfläche damit einstreichen, anschließend die Oberfläche kreuzförmig ca. 5 mm tief einschneiden.
den Backofen auf 50° C stellen und die Backform ins untere drittel vom Backofen stellen und den Teig 30 Minuten reifen lassen, danach die Temperatur auf 180° C Umluft erhöhen und den Kulitsch ca. 40 Minuten goldbraun backen. (Ich habe meinen nach 30 Minuten abgedeckt und ihn die restlichen 10 Minuten so zu Ende gebacken sonst wäre er zu dunkel geworden. Hier bitte gucken, da jeder Backofen anders backt.)
nach der Backzeit eine Stäbchenprobe und Klopfprobe machen. Der fertig gebackene Kulitsch hört sich beim Klopfen auf dem Boden hohl an. Den Kulitsch anschließend auf einem Gitter abkühlen lassen.
den erkalteten Kulitsch mit Puderzucker bestäuben oder ihn mit einem dicken Zuckerguss einstreichen über mit bunten Streuseln verzieren.