Go Back Email Link
Osterfladen mit Mohn

Osterfladen mit Mohn

Backmaedchen 1967
Fluffiger Osterfladen mit Mohnfüllung, passend für ein Osterbrunch. Den kann man nicht nur zu Ostern backen, den kann man das ganze Jahr über backen, wenn man Lust darauf hat.
5 von 4 Bewertungen
Gesamtzeit 30 Minuten
Gericht Ostergebäck
Küche Deutschland, Schweiz
Portionen 12 Stück

Kochutensilien

  • 1 mit Backpapier ausgelegtes Backblech

Zutaten
  

FÜR DEN TEIG

  • 380 g Mehl
  • 15 g Hefe
  • 125 g Milch lauwarm
  • 50 g Zucker
  • Abrieb einer halben Bio-Zitrone alternativ ein Tütchen Finesse geriebene Zitronenschale
  • 80 g Butter kalt in Stücken
  • 1 Ei (L)

FÜR DIE FÜLLUNG

  • 250 g Mohnfix

FÜR DIE ZUCKERGLASUR

  • 3 gehäufte EL Puderzucker
  • etwas Wasser

ZUM BESTÄUBEN FÜR DEN RAND

  • Puderzucker

Anleitungen
 

  • die Milch erwärmen.
  • Mehl in die Schüssel der Küchenmaschine geben und eine Mulde hineindrücken, anschließend die Hefe hineinbröseln und ein EL Zucker von dem Gesamtzucker in die Mulde geben, anschließend etwas von der warmen Milch drüber geben und danach mit Mehl bedecken. 10 Minuten an einen warmen Ort stehen lassen.
  • nach den 10 Minuten das Ei, die Butter in Stücken, Zitronenabrieb, den restlichen Zucker und die restliche warme Milch hinzugeben und 8 Minuten auf langsamer Stufe den einen Teig kneten.
  • den Teig abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat (ca. 1 Std.).
  • den Backofen auf 180 ℃ Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • nach der Gare den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und kurz durchkneten, anschließend in zwei gleich schwere Teiglinge teilen.
  • jeden Teigling zu einem Kreis ∅ 26 cm ausrollen. Einen Teigkreis auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und Mohnfix gleichmäßig auf den Teig verteilen, dabei ringsherum einen kleinen Rand frei lassen.
  • den zweiten ausgerollten Teig auf den mit Mohnfix bestrichenen Teig legen, anschließend den gefüllten Teigfladen rundherum 5 cm tief einschneiden mit einem Abstand von 6 cm. 
  • als nächstes den Rand vom oberen Teigkreis mit etwas Wasser bestreichen und den Rand 1-1,5 cm vom kompletten Fladen nach oben klappen und mit den Fingern oder einer Gabel andrücken.
  • den Osterfladen mit Mohn auf die mittlere Schien in den Backofen geben und 25-30 Minuten backen. Da jeder Backofen anders backt, kann hier die Backzeit variieren (der Osterfladen sollte nicht zu dunkel werden), nach dem Backen auf einem Gitter abkühlen lassen.
  • für die Glasur den Puderzucker mit etwas Wasser anrühren, so dass man eine dickflüssige Masse hat und die Oberfläche vom Osterfladen damit einstreichen, einen kleinen Rand dabei frei lassen, dieser wird mit Puderzucker bestäubt. Wenn man mag kann man den Osterfladen mit Mohn noch mit ein paar Mandelblättchen bestreuen. Zum Osterfladen einen Vanillesoße servieren.

Viel Spaß beim Nachbacken!!!

    Backmaedchen 1967

      Notizen

      Tipp: man kann den Osterfladen mit Mohn auch schon am Abend vorbereiten, dafür den Teig mit 5 g Hefe zubereiten. Den Teig direkt nach der Zubereitung zu zwei Teigfladen ausrollen und den Osterfladen nach Rezept zubereiten. Den fertigen Osterfladen anschließend über Nacht in den Kühlschrank geben. Am Backtag den Osterfladen aus dem Kühlschrank nehmen und 30 Minuten akklimatisieren lassen, in dieser Zeit den Backofen aufheizen und anschließend wie im Rezept angegeben backen.
      Keyword backen mit Mohn, Mohn, Mohnfix, Mohngebäck, Mohnkranz, Mohnzopf, Osterfladen
      Dir gefällt das Rezept, dann gib dem Rezept eine *Sterne*-Bewertung.Markiere Backmaedchen 1967 gerne auf Instagram: @backmaedchen 1967 oder mit dem Hashtag #backmaedchen1967