Go Back Email Link
Malakofftorte

Malakofftorte

Backmaedchen 1967
Malakofftorte ist ein Klassiker aus Österreich! Biskuitboden, Buttrercreme und in Rum getränkte Biskotten machen die Torte zum wahren Genuss.
Backzeit ca. 20 Minuten
Gericht Torte
Küche Österreich
Portionen 12 Stück

Kochutensilien

  • 1 Springform Ø 26 cm

Zutaten
  

FÜR DEN BISKUIT

  • 2 Eier
  • 50 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 60 g Weizenmehl Type 550
  • 1 TL Backpulver

FÜR DEN VANILLEPUDDING

  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver zum kochen
  • 500 ml Milch
  • 60 g Zucker
  • 2 Päckchen Vanillezucker

FÜR DIE BUTTERCREME

  • Vanillepudding Zimmertemperatur
  • 250 g Butter Zimmertemperatur
  • 200 ml Sahne
  • 1 Päckchen Sahnesteif
  • 100 g geschälte, gemahlene Mandeln

WEITERE ZUTATEN

  • Biskotten

ZUM TRÄNKEN DER BISKOTTEN

  • 80 ml Rum
  • 40 ml Milch

ZUM VERZIEREN

  • 80-100 g Mandelblättchen
  • 200 ml Sahne
  • 1 Päckchen Sahnesteif
  • etwas geraspelte Schokolade

Anleitungen
 

  • den Backofen auf 160 ℃ Heißluft vorheizen.
  • Eier, Zucker und Vanillezucker in die Schüssel der Küchenmaschine geben und 10 Minuten luftig aufschlagen. Mehl und Backpulver hinzugeben und unterheben, anschließend den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform ∅ 26 cm geben.
  • die Springform auf mittlerer Schiene in den vorgeheizten Backofen geben und den Biskuit 20 Minuten backen. Nach dem Backen, den Springformrand lösen und das Backpapier entfernen und den Biskuitboden auf einem Gitter abkühlen lassen.
  • Vanillepudding mit den hier angegebenen Zutaten nach Packungsanleitung kochen, anschließend mit Frischhaltefolie abdecken und auf Zimmertemperatur erkalten lassen.
  • die zimmerwarme Butter in die Schüssel der Küchenmaschine geben ca. 8-10 Minuten cremig weiß aufschlagen, anschließend unter rühren den zimmerwarmen Vanillepudding esslöffelweise hinzugeben und rühren bis eine glatte cremige Masse entstanden ist.
  • die Sahne mit Sahnesteif steif schlagen und anschließend zusammen mit den geschälten, gemahlenen Mandeln zur Buttercreme geben und unterheben.
  • für die Tränke den Rum und die Milch vermischen.
  • um den Biskuitboden einen Tortenring legen und ⅓ der Creme drauf geben und glatt streichen, anschließend mit Biskotten belegen und diese ordentlich mit der Tränke einstreichen, so das die Biskotten gut feucht sind. Eine weitere Schicht Creme drauf geben und glatt streichen und diese wieder mit Biskotten belegen (diese Schicht Biskotten in eine andere Richtung legen wie die untere). Die Biskotten wieder ordentlich mit der Tränke einstreichen. Zum Schluss die restliche Creme drauf geben und glattstreichen. Die Malakofftorte für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
  • die Mandelblättchen ohne Fett in der Pfanne leicht anrösten und erkalten lassen.
  • nach der Kühlschrankzeit den Tortenring entfernen und den Rand der Torte mit den gerösteten Mandelblättchen verzieren.
  • die Sahne mit Sahnesteif steif schlagen und in einen Spritzbeutel mit Rosentülle geben und Tupfen auf die Torte spritzen, anschließend mit etwas geraspelter Schokolade verzieren.
  • bis zum Verzehr die Malakofftorte kühl stellen.

Viel Spaß beim Nachbacken!!!

    Backmaedchen 1967

      Notizen

      Tipp: den Bikuitboden und den Vanillepudding kann man schon am Vortag zubereiten. Der Vanillepudding sollte aber für die Herstellung der Buttercreme Zimmertemperatur haben, wie auch die Butter.
      Wenn man die Malakofftorte als no bake Torte machen möchte, einfach den Biskuitboden durch Biskotten ersetzen. 
      Keyword Malakoff-Torte, Malakofftorte
      Dir gefällt das Rezept, dann gib dem Rezept eine *Sterne*-Bewertung.Markiere Backmaedchen 1967 gerne auf Instagram: @backmaedchen 1967 oder mit dem Hashtag #backmaedchen1967