Das kleine Krustenbrot ist super einfach in der Zubereitung mit ganz wenig Hefe und richtig lecker. Den Teig einfach am Abend zubereiten und bei Raumtemperatur bis zum nächsten Tag stehen lassen, anschließend den Teig formen, etwas ruhen lassen und backen. Ratz fatz hat man ein leckeres selbstgebackenes Brot.
alle Zutaten für den Teig in die Schüssel der Küchenmaschine geben und 6 Minuten auf langsamer Stufe (1) kneten, anschließend weitere 2 Minuten auf schnellerer Stufe (2) kneten.
den Teig in eine Schüssel mit Deckel geben und über Nacht (12-13 Stunden) bei Raumtemperatur stehen lassen.
am Backtag den Teig auf ein bemehlte Arbeitsfläche geben und 2-3 mal dehnen und falten, am besten mit bemehlten Händen, anschließend den Teig zu einer Kugel formen.
den Teigling mit dem Schluss nach unten in ein bemehltes Gärkörbchen geben und abgedeckt 40-45 Minuten ruhen lassen.
den Backofen auf 230 ℃ Heißluft vorheizen.
nach der Stückgare den Teigling vorsichtig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech kippen (der Schluss ist oben).
das Backblech auf mittlerer Schien in den auf 230 °C Heißluft vorgeheizten Backofen geben und sofort den Backofen mit etwas Wasser schwaden. Wenn man eine Dampffunktion hat kann man diese dafür nehmen, wenn man keine hat sprüht man einfach ein paar mal ordentlich Wasser an die Wände vom Backofen. Danach die Backofentür sofort schließen und das Brot 10 Minuten mit Dampf backen, anschließend die Backofentür kurz öffnen und die Schwaden entweichen lassen. Das kleine Krustenbrot weitere 30 Minuten backen. Nach 20 Minuten die Temperatur auf 200 °C reduzieren und die letzten 10 Minuten mit reduzierter Temperatur das Brot zu Ende backen. Nach dem Backen das Brot auf einem Gitter abkühlen lassen.
Viel Spaß beim Nachbacken!!!
Backmaedchen 1967
Keyword Brot, Krustenbrot, wenig Hefe, World Bread Day
Dir gefällt das Rezept, dann gib dem Rezept eine *Sterne*-Bewertung.Markiere Backmaedchen 1967 gerne auf Instagram: @backmaedchen 1967 oder mit dem Hashtag #backmaedchen1967