Go Back Email Link
Brac de Gitano-Aprikosenrolle aus Andorra

Brac de Gitano-Aprikosenrolle aus Andorra

Backmaedchen 1967
Brac de Gitano ist eine gefüllte Aprikosenrolle aus Andorra und ein beliebtes Dessert bei den Andorraner. Einfach in der Zubereitung und sehr lecker.
5 von 1 Bewertung
Backzeit ca. 15 Minuten
Gericht Kaffezeit
Küche Andorra

Zutaten
  

FÜR DEN BISKUIT

  • 5 Eier (M)
  • 80 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 4 Topfen Bittermandelöl
  • 100 g Weizenmehl Type 550
  • ½ TL Backpulver

FÜR DIE FÜLLUNG

  • 1 Becher Sahne
  • Aprikosenmarmelade

ZUM BESTÄUBEN

  • Puderzucker

Anleitungen
 

  • ein Backblech mit Backpapier auslegen
  • den Backofen auf 180 ℃ Heißluft vorheizen.
  • Eier, Zucker und Vanillezucker in die Schüssel der Küchenmaschine geben und 7 Minuten cremig aufschlagen.
  • Mehl und Backpulver vermischen und mit dem Bittermandelöl zur aufgeschlagenen Masse geben, anschließend langsam und kurz einrühren.
  • die Biskuitmasse auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech geben und gleichmäßig verteilen.
  • nach dem Backen den Biskuit vorsichtig auf ein mit etwas Zucker bestreutes Küchentuch stürzen und das Backpapier entfernen, dann mit dem Küchentuch aufrollen und darin abkühlen lassen.
  • für die Füllung die Sahne steifschlagen, ⅓ der Sahne entnehmen und 5 El Aprikosenmarmelade einrühren, anschließend die restliche Sahne unterheben.
  • den Biskuitteig ausrollen und die Ränder gerade schneiden, anschließend etwas Aprikosenmarmelade auf den Biskuit geben und verstreichen, dabei ringsherum einen Rand frei lassen.
  • die Aprikosensahnefüllung draufgeben und gleichmäßig verteilen, dabei ebenfalls ringsherum einen Rand frei lassen, anschließend den Biskuit von der langen Seite her aufrollen.
  • die Rolle für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen. Vor dem Servieren die Aprikosenrolle mit Puderzucker bestäuben

Viel Spaß beim Nachbacken!!!

    Backmaedchen 1967

      Keyword Andorra, Aprikosenrolle, Biskuitrolle, Brac de Gitano
      Dir gefällt das Rezept, dann gib dem Rezept eine *Sterne*-Bewertung.Markiere Backmaedchen 1967 gerne auf Instagram: @backmaedchen 1967 oder mit dem Hashtag #backmaedchen1967