Keyword: Brot, Brot mit wenig Hefe, Brot selber backen, Brotrezept, Ciabatta, italienisches Brot, Weizenbrot, wenig Hefe
Portionen: 2Brote
Autor: Britta von Backmaedchen 1967
Zutaten
FÜR DEN VORTEIG
180gWeizenmehl
225gkaltes Wasser
1/16TLTrockenhefe
FÜR DEN HAUPTTEIG
Vorteig
1TLTrockenhefe
180gWeizenmehl
1¼TLSalz
1TLZucker
1ELMilchpulver (optional)
60glauwarmes Wasser
25gOlivenöl
TOPPING FÜR EIN KNOBLAUCHBROT (OPTIONAL)
15mittelgrosse Knoblauchzehen, gepresst
115gButter geschmolzen
65gOlivenöl
1PriseSalz
115gParmesan frisch gerieben
frische Petersilie grob gehackt nach belieben
Anleitungen
alle Zutaten für den Vorteig in eine Schüssel geben und verrühren und abgedeckt bis zu 15 Stunden bei Raumtemperatur stehen lassen.
für den Hauptteig alle Zutaten und den Vorteig in die Schüssel der Küchenmaschine geben und mit dem K-Haken oder ähnlichem den Teig bei mittlerer Geschwindigkeit 7 Minuten rühren. Dabei sollte er sehr glatt, weich, glänzend und elastisch werden.
den Teig in eine geölte Schüssel geben und 2 Stunden gehen lassen, nach 1 Stunde den Teig entgasen (ORIGINALREZEPT)...ich habe den Teig in 2 Stunden 3 mal gefalten.
den Teig vorsichtig auf eine geölte Arbeitsfläche geben und in zwei Hälften teilen und diese auf ein Backblech legen, dabei einen Rand von 6 cm einhalten und die Teiglinge weit genug auseinander legen(ORIGINALREZEPT)...ich habe die Teiglinge abgedeckt 30 Minuten auf ein bemehltes Bäckerleinen gelegt und nach 30 Minuten auf den eingefetteten Ofenmeister gegeben.
die Teiglinge bemehlen und mit Frischhaltefolie abgedeckt 60-90 Minuten ruhen lassen. Wer die Teiglinge nicht bemehlt sollte die Frischhaltefolie mit Olivenöl einstreichen. Nach der Hälfte der Zeit, die Teiglinge mit nassen Fingern vorsichtig eindrücken das kleine Vertiefungen entstehen.
den Backofen kurz vor Ende der Gare auf 220° C Ober-/Unterhitze vorheizen.
die Ciabatte 18-20 Minuten backen. Nach dem Backen auf einem Gitter auskühlen lassen.
Viel Spaß beim Nachbacken!!!
Britta von Backmaedchen 1967
Notizen
Für ein Knoblauchbrot, alle Zutaten außer den Parmesan und die Petersilie vermischen. Die gebackenen Brote längs aufschneiden und die Hälften mit dem Knoblauchtopping bestreichen. Das bestrichene Knoblauchbrot im 200°C vorgeheizten Backofen 10 Minuten backen oder solange bis das Topping blubbert und die Ränder braun werden. Das Koblauchbrot aus dem Backofen nehmen und sofort mit dem geriebenen Parmesan und Petersilie bestreuen.Für ein PAN BAGNA ( ein gefülltes italienisches Sandwich) das Ciabatta längs durchschneiden und jede Hälfte mit Olivenöl bestreichen. Das Ciabatta mit italienischer Charcuterie, Provelone, Oliven, getrocknete Tomaten, rote Zwiebeln, Salat, Basilikum, Peperoni oder was man gerne mag befüllen. Das Sandwich fest in Frischhaltefolie oder Alufolie wickeln und mit einem schweren Topf befüllt mit Dosen oder Backsteinen oder einem anderen schweren Gegenstand beschweren. Das Sandwich so für ein paar Stunden ruhen lassen und dann aufschneiden und servieren.Für extra knusprige Ciabattas, die Brote nach dem Backen auf den heißen Ofenboden legen. Den Backofen ausschalten und die Backofentür einen Spalt offen lassen. Die Ciabatte so im Backofen auskühlen lassen.